SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat eine bedeutende Umstrukturierung seines Model Behavior Teams angekündigt, das maßgeblich die Interaktion der KI-Modelle mit Nutzern gestaltet. Diese Änderung zielt darauf ab, die Persönlichkeit der KI-Modelle weiter zu entwickeln und deren Verhalten zu optimieren.

OpenAI hat kürzlich eine Umstrukturierung seines Model Behavior Teams bekannt gegeben, das eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Interaktionen der KI-Modelle mit den Nutzern spielt. Diese Entscheidung, die in einem internen Memo von Mark Chen, dem Chief Research Officer von OpenAI, angekündigt wurde, sieht vor, dass das Team in die Post Training Gruppe integriert wird. Diese Gruppe ist für die Verbesserung der KI-Modelle nach deren initialem Training verantwortlich.
Die Umstrukturierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI verstärkt unter Beobachtung steht, insbesondere hinsichtlich der Persönlichkeit und des Verhaltens seiner KI-Modelle. Nutzer hatten sich über Änderungen in der Persönlichkeit von GPT-5 beschwert, die als kälter wahrgenommen wurden, obwohl die Modelle weniger sycophantisch agierten. Dies führte dazu, dass OpenAI einige ältere Modelle wieder zugänglich machte und ein Update veröffentlichte, um die Antworten von GPT-5 wärmer und freundlicher zu gestalten.
Joanne Jang, die bisherige Leiterin des Model Behavior Teams, wird ein neues Projekt innerhalb von OpenAI starten. Sie plant, ein Forschungsteam namens OAI Labs aufzubauen, das sich mit der Entwicklung neuer Schnittstellen für die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI beschäftigt. Jang betont, dass sie sich darauf freut, über das traditionelle Chat-Paradigma hinauszugehen und KI-Systeme als Instrumente für Denken, Machen, Spielen, Lernen und Verbinden zu erforschen.
Die Umstrukturierung signalisiert, dass OpenAI die Persönlichkeit seiner KI-Modelle als kritischen Faktor für die Weiterentwicklung der Technologie betrachtet. Dies ist besonders relevant, da das Unternehmen in der Vergangenheit mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert war, wie im Fall eines 16-jährigen Jungen, dessen Eltern OpenAI verklagten, weil ChatGPT angeblich nicht auf seine suizidalen Gedanken eingegangen sei. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, die Interaktion der KI-Modelle mit Nutzern sorgfältig zu gestalten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

AI Solution Support (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI strukturiert Forschungsteam für KI-Persönlichkeit um" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI strukturiert Forschungsteam für KI-Persönlichkeit um" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI strukturiert Forschungsteam für KI-Persönlichkeit um« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!