FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Mittwoch die Marke von 24.000 Punkten unterschritten, was auf eine zunehmende Zurückhaltung der Anleger hinweist. Vor den erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA sind Investoren sowohl in Europa als auch in den USA vorsichtig. Trotz der jüngsten Verluste bleibt der DAX seit Jahresbeginn mit einem Plus von über 20 Prozent stark.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat am Mittwoch einen signifikanten Rückgang erlebt und ist unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen. Diese Entwicklung markiert das erste Mal seit zwei Wochen, dass der Index unter diesem Niveau notiert, was auf eine zunehmende Unsicherheit unter den Anlegern hindeutet. Der Rückgang von 0,67 Prozent auf 23.990,26 Punkte zeigt, dass die Unterstützung durch die 50-Tage-Linie, die seit Juni mehrfach gehalten hatte, nun durchbrochen wurde.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Zurückhaltung der Investoren sind die bevorstehenden Quartalszahlen des US-amerikanischen Halbleiterunternehmens NVIDIA. Das Unternehmen, das als einer der Hauptprofiteure der Künstlichen Intelligenz gilt, wird nach Börsenschluss in New York seine Ergebnisse präsentieren. Diese Zahlen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des Marktes sein, da NVIDIA eine Schlüsselrolle im Bereich der KI-Technologien spielt.
Seit Jahresbeginn hat der DAX trotz der jüngsten Verluste eine beeindruckende Performance gezeigt und liegt mit einem Plus von 20,5 Prozent deutlich vor vielen anderen großen Börsenindizes weltweit. Im Juli erreichte der Index mit 24.639 Punkten sogar ein Rekordhoch. Diese positive Entwicklung wird jedoch durch die aktuelle Unsicherheit und die vorsichtige Haltung der Anleger getrübt, die auf die Ergebnisse von NVIDIA und andere makroökonomische Faktoren warten.
Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, da die Ergebnisse von NVIDIA nicht nur für den Technologiesektor, sondern auch für den gesamten Markt von Bedeutung sein könnten. Die Investoren hoffen auf positive Signale, die den Markt wieder in eine Aufwärtsbewegung versetzen könnten. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob die Unterstützungslinien des DAX in naher Zukunft wieder eine stabilisierende Wirkung entfalten können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX fällt unter 24.000 Punkte: Anleger zeigen Zurückhaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX fällt unter 24.000 Punkte: Anleger zeigen Zurückhaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX fällt unter 24.000 Punkte: Anleger zeigen Zurückhaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!