FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX steht kurz davor, sein Allzeithoch erneut zu testen. Nach einem vielversprechenden Anstieg über das alte Jahreshoch von 24.639 Punkten, bleibt die Frage, ob der Index diese Marke nachhaltig überwinden kann. Marktbeobachter sind gespannt, ob der DAX den Sprung über die psychologisch wichtige Marke schafft und welche Auswirkungen dies auf den deutschen Aktienmarkt haben könnte.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht erneut im Fokus der Anleger, da er sich seinem Allzeithoch von 24.639 Punkten nähert. Nach einem vielversprechenden Anstieg über diese Marke, bleibt die Frage, ob der Index diese nachhaltig überwinden kann. Die Schlusskursbestimmung im XETRA-Handel um 18 Uhr führte den DAX jedoch wieder unter diese Marke, was die Unsicherheit unter den Investoren erhöht.
Die Prognosen für den DAX sind gemischt. Einige Analysten sehen den erneuten Anlauf als Chance, das Allzeithoch zu überwinden und neue Höhen zu erreichen. Sollte der DAX per Tagesschluss über 24.639 Punkten schließen, könnte dies ein Ausbruchssignal darstellen, das den Weg zu einem neuen Kursziel von 25.476 Punkten ebnet. Dieses Szenario wird als “GOLDEN MEILENSTEIN” bezeichnet und könnte das Vertrauen der Anleger stärken.
Allerdings gibt es auch Risiken. Die Erwartungshaltung an den Markt ist hoch, und Ausbruchsansagen dieser Art können die Marktteilnehmer verunsichern. Wenn der DAX es nicht schafft, die Marke von 24.639 Punkten nachhaltig zu überwinden, könnten sich die Investoren enttäuscht zurückziehen, was zu einem Rückgang führen könnte. Intra day Unterstützungen liegen bei 24.639/24.622 sowie 24.480 und 24.380/24.360 Punkten, während Widerstände bei 24.745/24.770 und 24.890 Punkten zu finden sind.
Die Entwicklung des DAX wird auch von externen Faktoren beeinflusst. Die globale Wirtschaftslage, geopolitische Spannungen und die Geldpolitik der Zentralbanken spielen eine entscheidende Rolle. Ein stabiler Anstieg des DAX könnte das Vertrauen in den deutschen Aktienmarkt stärken und Investitionen anziehen. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, und Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX nähert sich erneut dem Allzeithoch: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX nähert sich erneut dem Allzeithoch: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX nähert sich erneut dem Allzeithoch: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!