FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat nach einer beeindruckenden Klettertour eine Verschnaufpause eingelegt. Am Tag der Deutschen Einheit überwand der Index zunächst die Marke von 24.500 Punkten, verlor jedoch im Laufe des Tages an Schwung. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,18 Prozent konnte der DAX ein Wochenplus von 2,7 Prozent verzeichnen, das höchste seit Anfang August.

Der deutsche Leitindex DAX hat nach einer Phase des Wachstums am Tag der Deutschen Einheit eine Pause eingelegt. Obwohl der Index zunächst die Marke von 24.500 Punkten überschritt, verlor er im Laufe des Tages an Dynamik und schloss mit einem leichten Minus von 0,18 Prozent bei 24.378,80 Punkten. Dennoch konnte der DAX ein beeindruckendes Wochenplus von 2,7 Prozent verzeichnen, das höchste seit Anfang August.
Marktteilnehmer zeigten sich zurückhaltend und konzentrierten sich auf defensive Branchen, wie der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow kommentierte. Einige mutige Investoren wagten sich jedoch in zyklische Branchen, was den Aktien von Unternehmen wie BASF, Daimler Truck, Continental und Mercedes-Benz zugutekam. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der allgemeinen Vorsicht immer noch Chancen in bestimmten Sektoren bestehen.
Der MDAX, der mittelgroße Unternehmen umfasst, schloss mit einem Plus von 0,66 Prozent bei 30.936,49 Punkten. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, konnte leicht zulegen. In Zürich und London zogen die Indizes deutlicher an, während in New York alle wichtigen Börsenbarometer neue Bestmarken erreichten. Der US-“Shutdown”, der teilweise Arbeitsstillstand der US-Regierungsbehörden, hatte bisher keine signifikante Auswirkung auf die Märkte.
Besonders gefragt waren europaweit Stahlwerte. Analyst Tristan Gresser von der Investmentbank Exane BNP Paribas äußerte sich optimistisch zur Branche. Trotz Rekordhochs bei chinesischen Stahlimporten und einem 25-Jahres-Tief der europäischen Produktion sieht er Potenzial, insbesondere durch den protektionistischen Aktionsplan der EU. Salzgitter-Aktien stiegen um 10,7 Prozent und erreichten den höchsten Stand seit Juli 2023, während thyssenkrupp im MDAX mit einem Plus von 5,5 Prozent vorne lag.
Die Aktien von HOCHTIEF setzten ihre Rekordjagd fort, unterstützt durch einen Auftrag aus den USA. Ein Gemeinschaftsunternehmen von Aecom Hunt und der Hochtief-Tochter Turner wurde mit dem Bau des ersten geschlossenen Stadions im US-Bundesstaat Ohio beauftragt. Im Gegensatz dazu litten die Papiere des Webhosters IONOS unter Gewinnmitnahmen und schlossen mit einem Minus von 3,4 Prozent. Analystin Ines Mao von Exane BNP Paribas hatte auf Risiken durch KI-Konkurrenz hingewiesen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX pausiert nach Höhenflug: Marktteilnehmer fokussieren auf defensive Branchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX pausiert nach Höhenflug: Marktteilnehmer fokussieren auf defensive Branchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX pausiert nach Höhenflug: Marktteilnehmer fokussieren auf defensive Branchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!