FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startete volatil ins Schlussquartal, beeinflusst durch den US-Shutdown, der Unsicherheit auf den Finanzmärkten schürt. Der deutsche Leitindex begann den Mittwochshandel mit einem Minus von 0,5 Prozent, konnte sich jedoch im Laufe des Tages erholen. Die politische Pattsituation in den USA, die zu einem teilweisen Regierungsstillstand führte, wirft Fragen zur Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten auf.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, zeigte sich zu Beginn des Schlussquartals des Jahres äußerst volatil. Der Handelstag begann mit einem Rückgang von 0,5 Prozent, was den Index auf 23.755,23 Punkte drückte. Diese anfängliche Schwächephase wurde jedoch im Laufe des Tages überwunden, und der DAX konnte sich auf positives Terrain zurückkämpfen. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit die globalen Finanzmärkte prägen.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Volatilität ist der sogenannte Shutdown in den USA. Nachdem sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen konnten, kam es zu einem teilweisen Stillstand der Regierungsgeschäfte. Diese politische Pattsituation hat weitreichende Auswirkungen, insbesondere auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, die für die Finanzmärkte von großer Bedeutung sind.
Marktanalysten, wie Jochen Stanzl von CMC Markets, warnen davor, dass der Arbeitsmarktbericht, der normalerweise am Freitag veröffentlicht wird, aufgrund des Shutdowns möglicherweise nicht pünktlich erscheint. Diese Daten sind entscheidend für die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank. Das Fehlen solcher Informationen könnte die Unsicherheit weiter erhöhen und zu stärkeren Schwankungen an den Börsen führen.
Der DAX hatte erst im Juli ein neues Allzeithoch erreicht, als er die Marke von 24.639,10 Punkten überschritt. Der höchste Schlusskurs in der Geschichte des Index liegt bei 24.549,56 Punkten. Diese Rekordstände verdeutlichen die Bedeutung des DAX als Barometer für die deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen, denen er sich in einem unsicheren globalen Umfeld stellen muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwankt im Schlussquartal: US-Shutdown sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwankt im Schlussquartal: US-Shutdown sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwankt im Schlussquartal: US-Shutdown sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!