FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwochvormittag wenig begeistert, da der Dax nach einer Erholung am Vortag leicht nachgibt. Die Unsicherheit über die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank und Rückschläge bei Adidas und Symrise belasten die Stimmung.
Der Dax, das Herzstück des deutschen Aktienmarktes, erlebte am Mittwoch einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent auf 24.178 Punkte. Diese Entwicklung folgte auf eine kurze Erholung am Vortag und wurde maßgeblich durch die Enttäuschung der Investoren über das kürzlich beschlossene Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA beeinflusst. Dieses Abkommen birgt neue konjunkturelle Risiken, die den Markt belasten.
Besonders die Aktien von Adidas und Symrise gerieten unter Druck. Adidas enttäuschte die Anleger, indem der Sportartikelhersteller trotz der aktuellen Marktrisiken seine Jahresprognose nicht anhob. Dies führte zu einem Rückgang der Aktien um 8,5 Prozent, was sie ans Ende des Dax katapultierte. Symrise senkte aufgrund einer nachlassenden Konsumfreude seine Umsatzprognose stärker als erwartet, was die Aktien um 5,7 Prozent einbrechen ließ.
Die Unsicherheit vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank, der Federal Reserve, verstärkte die Zurückhaltung der Anleger. Es wird erwartet, dass die Fed dem politischen Druck standhält und die Zinsen nicht senkt. Dennoch könnten im Verlauf des Jahres Senkungen folgen, weshalb Anleger mit Spannung auf die geldpolitischen Signale der Fed blicken.
Auch der MDax fiel um 0,5 Prozent auf 31.018 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,1 Prozent nachgab. In Deutschland setzten etliche Unternehmen ihre Zwischenberichterstattung fort. Positiv hervorgetan haben sich Siemens Healthineers mit einem Zuwachs von fast zwei Prozent, nachdem der Medizintechnikkonzern von einer soliden Geschäftsentwicklung im dritten Quartal berichtete.
Porsche AG sah sich zwar gezwungen, seine Gewinnaussichten aufgrund der US-Zölle anzupassen, jedoch sah der Markt dies weniger negativ als befürchtet. Dies ließ die Porsche-Aktien um 2,7 Prozent steigen. Auch BASF konnte punkten, indem das Chemieunternehmen sein jüngst reduziertes Gewinnziel für das Jahr bekräftigte und dadurch ein Plus von 1,6 Prozent erzielte.
Im MDax gerieten Krones mit einem Minus von vier Prozent unter Druck, da der Hersteller von Abfüllanlagen die Erwartungen im zweiten Quartal nicht erfüllte. Die Aktie von Evotec hingegen stieg um fast vier Prozent, da das Biotechnologieunternehmen plant, einen Standort in Toulouse an Sandoz zu verkaufen. Im SDax musste Alzchem herbe Verluste von über zwölf Prozent hinnehmen, nachdem das Unternehmen trotz eines erfolgreichen Vorquartals lediglich die Jahresziele bestätigte und Anleger Gewinne mitnahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Adidas und Symrise belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Adidas und Symrise belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Adidas und Symrise belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!