DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gehälter der Vorstände der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland sind im Jahr 2024 erneut gestiegen. Zwei Topmanager haben erstmals die Zehn-Millionen-Euro-Marke überschritten, was in der Finanzwelt für Aufsehen sorgt.
Die Gehälter der Vorstände der größten deutschen Konzerne sind 2024 erneut gestiegen – zwei Topmanager verdienen erstmals sogar achtstellig. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Angemessenheit der Vergütungen auf, insbesondere im Vergleich zu internationalen Standards. Während die Gehälter deutscher Vorstände im globalen Vergleich noch immer als moderat gelten, zeigt der Trend nach oben, dass sich die Vergütungsstrukturen zunehmend an internationalen Maßstäben orientieren.
Zu den Spitzenverdienern gehören Oliver Blume von Volkswagen und Porsche AG, Björn Gulden von Adidas sowie Christian Sewing von der Deutschen Bank. Insbesondere Blume und Gulden haben mit ihren Gehältern die Zehn-Millionen-Euro-Marke überschritten, was sie zu den bestbezahlten Managern im Dax macht. Diese Entwicklung wird von Aktionärsvertretern und Corporate-Governance-Experten kritisch betrachtet, da sie die Schere zwischen Management und Belegschaft weiter öffnet.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und die Technische Universität München haben berechnet, dass die durchschnittliche Vergütung der Topmanager im Dax bei rund 3,8 Millionen Euro liegt, was einem Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Gehälter der Vorstände trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter steigen.
Ein Grund für die steigenden Gehälter könnte der zunehmende Druck auf die Unternehmen sein, talentierte Führungskräfte zu halten und im internationalen Wettbewerb zu bestehen. In einer globalisierten Wirtschaft sind die Anforderungen an das Management gestiegen, was sich auch in den Vergütungsstrukturen widerspiegelt. Dennoch bleibt die Frage, ob die Gehälter in einem angemessenen Verhältnis zu den Leistungen der Vorstände stehen.
Die Diskussion um die Höhe der Vorstandsgehälter wird auch durch die jüngsten Hauptversammlungen befeuert, bei denen mehrere Dax-Konzerne Vorkehrungen getroffen haben, um die Vergütungen weiter zu erhöhen. Diese Maßnahmen könnten dazu führen, dass weitere Vorstandschefs in naher Zukunft die Zehn-Millionen-Euro-Marke erreichen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Gehälter der Dax-Vorstände ein sensibles Thema bleiben, das sowohl von Investoren als auch von der Öffentlichkeit genau beobachtet wird. Die Balance zwischen angemessener Vergütung und gesellschaftlicher Verantwortung wird dabei immer wichtiger, um das Vertrauen in die Unternehmensführung zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax-Vorstände: Gehälter steigen weiter an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax-Vorstände: Gehälter steigen weiter an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax-Vorstände: Gehälter steigen weiter an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!