FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax zeigt erste Anzeichen einer Erholung, obwohl der anhaltende Zollstreit zwischen den USA und China weiterhin für Unsicherheit sorgt. Nach einem Rückgang am Freitag konnte der Dax zu Wochenbeginn leicht zulegen, doch die anfänglichen Gewinne schmolzen bis zum Nachmittag dahin. Experten warnen vor vorschnellem Optimismus und betonen die Unsicherheiten, die durch politische Spannungen und Unternehmensbewegungen entstehen.

Der Dax, der wichtigste Aktienindex Deutschlands, steht weiterhin im Fokus der Anleger, da der anhaltende Zollstreit zwischen den USA und China die Märkte in Atem hält. Trotz der Spannungen zeigt der Dax erste Erholungstendenzen, nachdem er am vergangenen Freitag einen deutlichen Rückgang verzeichnet hatte. Zu Beginn der Woche konnte der Index leicht zulegen, doch die anfänglichen Gewinne schmolzen bis zum Nachmittag dahin, was die Volatilität des Marktes unterstreicht.
Stephen Innes, Managing Director bei SPI Asset Management, beschreibt die Situation als “Verhandlungstheater”, bei dem jede Aktion sowohl für die Kamera als auch für das Schachbrett inszeniert wird. Diese Einschätzung spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die politischen Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt entstehen. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, zieht Parallelen zu vergangenen Krisen und betont die Hoffnung auf eine baldige Einigung.
Am Montag schloss der Dax mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 24.312 Punkten, nachdem er zuvor durch Zinssenkungsfantasien und die Euphorie um Künstliche Intelligenz auf ein neues Rekordhoch von 24.771 Punkten gestiegen war. Auch der MDax, der mittelgroße börsennotierte Unternehmen abbildet, legte um 0,3 Prozent auf 30.347 Punkte zu. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Unsicherheiten positive Impulse den Markt stützen können.
Die politische Landschaft trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei. Nachdem China seine Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft hatte, stellte US-Präsident Donald Trump ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping infrage. Trotz seiner Drohungen mit drastischen Zöllen versuchte Trump, die Gemüter zu beruhigen, indem er am Sonntag verkündete: “Alles wird gut”. Ob diese Zuversicht gerechtfertigt ist, bleibt jedoch unklar.
Unternehmensseitig gab es zu Wochenbeginn nur wenige Nachrichten. Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care führte mit einem Anstieg von 1,9 Prozent die Gewinnerliste im Dax an. Auch BMW-Aktien erholten sich um 1,6 Prozent, nachdem das Unternehmen in der Vorwoche eine Gewinnwarnung herausgegeben hatte. Analysten bleiben trotz gesenktem Kursziel optimistisch.
Im SDax, der kleinere Unternehmen abbildet, zeigte sich eine starke Kursbewegung bei Süss Microtec, die um mehr als 14 Prozent zulegte, begünstigt durch ein Upgrade auf “Outperform” durch die Investmentbank Oddo BHF. Im Gegensatz dazu fiel Wacker Neuson um 4,6 Prozent zurück, da Warburg Research die Kaufempfehlung aufgrund schwacher Nachfrage im US-Markt zurückzog.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt Erholungstendenzen trotz anhaltendem Zollstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Erholungstendenzen trotz anhaltendem Zollstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt Erholungstendenzen trotz anhaltendem Zollstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!