FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der politischen Unsicherheiten in den USA zeigt der DAX eine bemerkenswerte Widerstandskraft. Der deutsche Leitindex konnte trotz des US-Shutdowns zulegen und wichtige charttechnische Marken überwinden. Experten erwarten, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen begrenzt bleiben und eine politische Einigung bevorsteht. Die positive Entwicklung bei Pharma- und Sportartikelaktien trägt ebenfalls zur Stabilität bei.

Der DAX hat sich in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld als widerstandsfähig erwiesen. Trotz der teilweisen Stilllegung der US-Regierung aufgrund eines fehlenden Übergangshaushalts konnte der deutsche Leitindex um 0,39 Prozent auf 23.975 Punkte zulegen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Marktteilnehmer die politischen Turbulenzen in den USA als vorübergehend betrachten und auf eine baldige Einigung hoffen.
Die politische Pattsituation in den USA, bei der sich Republikaner und Demokraten nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen konnten, führte zur vorübergehenden Einstellung einiger Regierungsgeschäfte. Dennoch erwarten Marktanalysten, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen begrenzt bleiben. Thomas Gitzel von der VP Bank äußerte die Ansicht, dass eine politische Einigung bevorsteht, was die Märkte beruhigen könnte.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Börsen durch den drohenden Ausfall des US-Arbeitsmarktberichts. Analysten wie Jochen Stanzl von CMC Markets betonten, dass der Verzug solcher Daten die Markttraditionen stören und zu erhöhter Volatilität führen könnte. Diese Unsicherheiten könnten kurzfristig die Marktbewegungen beeinflussen, doch langfristig sehen Experten positive Sektortrends.
In Europa verzeichneten Pharmaaktien signifikante Kursgewinne. Eine Übereinkunft zwischen der US-Regierung und Pfizer über geringere Medikamentenpreise im Rahmen von Medicaid sorgte für Optimismus. Experten wie Richard Vosser von JPMorgan sehen hierin eine positive Signalwirkung für die Branche, die mit möglichen weiteren Vereinbarungen unter der Trump-Regierung rechnet.
Auch der Sektor der Sportartikelhersteller zeigte durchweg positive Entwicklungen. Adidas und Puma profitierten von den überzeugenden Quartalszahlen des Konkurrenten Nike, die in den USA die Marktstimmung aufhellten. Adidas konnte ein Plus von zwei Prozent verzeichnen, während Puma mehr als drei Prozent zulegte. Diese Entwicklungen unterstreichen die Robustheit des Marktes trotz der politischen Unsicherheiten in den USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Stärke trotz US-Regierungskrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Stärke trotz US-Regierungskrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Stärke trotz US-Regierungskrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!