LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der OneLogin Identity and Access Management-Lösung wurde aufgedeckt. Diese Schwachstelle könnte es Angreifern ermöglichen, sensible OpenID Connect-Geheimnisse zu stehlen und Anwendungen zu imitieren. Die Sicherheitslücke, die als CVE-2025-59363 verfolgt wird, hat eine CVSS-Bewertung von 7,7 erhalten.

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der OneLogin Identity and Access Management (IAM)-Lösung hat die Aufmerksamkeit der IT-Sicherheitsbranche auf sich gezogen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-59363 identifiziert wurde, könnte es Angreifern ermöglichen, sensible OpenID Connect (OIDC)-Geheimnisse zu stehlen und Anwendungen zu imitieren. Die Schwachstelle wurde als schwerwiegend eingestuft und hat eine CVSS-Bewertung von 7,7 erhalten.
Der Kern des Problems liegt in der fehlerhaften Konfiguration des Endpunkts zur Anwendungsauflistung, der mehr Daten als erwartet zurückgibt. Dazu gehören auch die client_secret-Werte, die normalerweise vertraulich behandelt werden sollten. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern mit gültigen API-Anmeldedaten, die Geheimnisse aller OIDC-Anwendungen innerhalb eines OneLogin-Mandanten zu enumerieren und abzurufen.
Die potenziellen Auswirkungen dieser Schwachstelle sind erheblich. Ein Angreifer könnte die erlangten Geheimnisse nutzen, um Anwendungen zu imitieren und auf integrierte Dienste zuzugreifen. Dies eröffnet Möglichkeiten für laterale Bewegungen innerhalb eines Netzwerks und könnte zu weiteren Sicherheitsverletzungen führen. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Rolle-basierte Zugriffskontrolle von OneLogin API-Schlüsseln einen breiten Endpunktzugriff gewährt, was die Gefahr eines Missbrauchs erhöht.
Nach der verantwortungsvollen Offenlegung der Schwachstelle am 18. Juli 2025 wurde das Problem in der Version OneLogin 2025.3.0 behoben. Diese Version stellt sicher, dass OIDC client_secret-Werte nicht mehr sichtbar sind. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Schwachstelle in freier Wildbahn ausgenutzt wurde. Dennoch unterstreicht dieser Vorfall die Notwendigkeit einer rigorosen API-Sicherheit, da Identitätsanbieter eine zentrale Rolle in der Sicherheitsarchitektur von Unternehmen spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Intern Human Centric AI

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in OneLogin ermöglicht API-Schlüssel-Missbrauch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in OneLogin ermöglicht API-Schlüssel-Missbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in OneLogin ermöglicht API-Schlüssel-Missbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!