SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die DBS Bank, Singapurs größte Bank nach Vermögenswerten, hat ihre digitalen Asset-Angebote durch die Einführung von tokenisierten Strukturierten Noten auf der Ethereum-Blockchain erweitert. Diese Entwicklung zielt darauf ab, traditionell hochbarrierige Finanzprodukte durch Tokenisierung in kleineren Stückelungen zugänglich zu machen. Strukturierten Noten, eine Art von Schuldtiteln, die von Finanzinstituten wie Banken angeboten werden, erfordern typischerweise eine Mindestinvestition von 100.000 US-Dollar und sind auf individuelle Kunden zugeschnitten, was sie komplex und illiquide macht. Durch die Ausgabe in 1.000 US-Dollar Stückelungen werden diese Produkte flexibler, handelbarer und für Investoren leichter in Portfolios zu verwalten.
DBS hat am 17. September 2024 seine krypto-gebundenen Strukturierten Noten zusammen mit dem Handel von Krypto-Optionen eingeführt. Die Bank berichtet von einer starken Nachfrage, wobei Kunden im ersten Halbjahr 2025 über 1 Milliarde US-Dollar in Trades umgesetzt haben, was einem Anstieg von fast 60 % vom ersten zum zweiten Quartal entspricht. Zunächst wird DBS krypto-gebundene, barabgewickelte Partizipationsnoten tokenisieren, die Investoren eine Barauszahlung bieten, wenn die Krypto-Preise steigen. Dies ermöglicht es ihnen, eine Exposition gegenüber der Anlageklasse aufzubauen, ohne direkt mit Krypto umgehen zu müssen. Die Struktur der Noten ist auch darauf ausgelegt, potenzielle Verluste bei fallenden Krypto-Preisen zu mindern.
Über die krypto-gebundenen Noten hinaus plant DBS auch die Tokenisierung seiner gängigen Strukturierten Noten, wie Aktien- und Kredit-gebundene Noten. Li Zhen, Leiter des Bereichs Devisen und digitale Assets für globale Finanzmärkte bei DBS, erklärte, dass die Bank seit 2021 an Tokenisierungsinitiativen arbeitet. Die Einführung der krypto-gebundenen Noten zielt darauf ab, der wachsenden institutionellen Nachfrage nach digitalen Assets gerecht zu werden.
Die tokenisierten Strukturierten Noten werden exklusiv akkreditierten und institutionellen Investoren angeboten und über in Singapur lizenzierte digitale Investmentplattformen wie ADDX, DigiFT und HydraX vertrieben. Obwohl die Bank angab, dass die tokenisierten Strukturierten Noten auf der Ethereum-Blockchain sein werden, wurden keine Details darüber gegeben, warum das Netzwerk gewählt wurde oder wie die Token ausgegeben werden. Diese Initiative baut auf dem breiteren Blockchain- und Digital-Asset-Vorstoß von DBS auf, der im Oktober 2024 mit der Einführung von blockchain-basiertem Banking für Institutionen begann, das Echtzeit-Blockchain-Zahlungsabwicklungen mithilfe von Smart Contracts ermöglicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DBS erweitert Krypto-Angebote mit tokenisierten Strukturierten Noten auf Ethereum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DBS erweitert Krypto-Angebote mit tokenisierten Strukturierten Noten auf Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DBS erweitert Krypto-Angebote mit tokenisierten Strukturierten Noten auf Ethereum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!