FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch DDoS-Angriffe hat sich im ersten Halbjahr 2025 dramatisch verschärft. Ein neuer Bericht zeigt, dass die Angriffe um 225 % zugenommen haben, wobei die Angreifer zunehmend raffinierte Techniken einsetzen, um kritische Infrastrukturen zu gefährden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bedrohung durch Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe hat im ersten Halbjahr 2025 erheblich zugenommen, wie ein aktueller Bericht von Link11 zeigt. Die Anzahl der dokumentierten Angriffe auf das Netzwerk von Link11 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 225 %. Diese Zunahme ist nicht nur in der Häufigkeit, sondern auch in der Dauer, Intensität und technischen Raffinesse der Angriffe zu beobachten.

Besonders bemerkenswert ist, dass Angreifer Datenvolumen von bis zu 438 Terabyte einsetzten, was dem Datenverbrauch von über sieben Jahren ununterbrochenem Netflix-Streaming in 4K entspricht. Die Angriffe erreichten Spitzenwerte von 1,2 Terabit pro Sekunde und 207 Millionen Paketen pro Sekunde, was selbst leistungsstarke Systeme überlasten kann.

Ein weiterer Trend ist der Anstieg präziser Layer-7-Angriffe, die sich geschickt im legitimen Datenverkehr verstecken. Diese Angriffe erzeugen scheinbar normale Anfragen und können so schwerer zu erkennen sein als klassische volumetrische Angriffe. Laut Jag Bains, VP Solution Engineering bei Link11, können 20.000 täuschend echte Anfragen pro Minute gefährlicher sein als 200 Millionen Pakete pro Sekunde.

Die Verbindung zwischen geopolitischen Ereignissen und Angriffswellen ist besonders auffällig. Pro-russische Gruppen wie NoName057(16) zielten auf Regierungsbehörden, Banken, Energieversorger und Stadtverwaltungen in Europa ab. Diese Angriffe fielen oft mit sicherheitspolitischen Entscheidungen zusammen.

Die Professionalisierung der Angriffe zeigt sich auch in der Nutzung von DDoS-as-a-Service-Plattformen und KI, um Angriffe zu optimieren und zu tarnen. Der Bericht des Weltwirtschaftsforums hebt diese Automatisierung als einen der Haupttreiber der Bedrohungslandschaft hervor.

Um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen, müssen Unternehmen und Institutionen ihre Sicherheitsarchitektur kontinuierlich ausbauen. Dazu gehören Echtzeitüberwachung zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen, KI-gestützte Abwehrsysteme zur automatisierten Abwehr und Notfallpläne sowie Redundanzstrategien für den Ernstfall.

Link11, ein spezialisierter europäischer IT-Sicherheitsanbieter, schützt globale Infrastrukturen und Webanwendungen vor Cyberangriffen. Mit cloudbasierten IT-Sicherheitslösungen hilft das Unternehmen weltweit, die Cyber-Resilienz von Netzwerken und kritischen Anwendungen zu stärken, um Geschäftsunterbrechungen zu vermeiden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur
DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur".
Stichwörter Cybersecurity DDoS Europa Hacker Infrastruktur IT-Sicherheit Link11 Netzwerksicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DDoS-Angriffe in Europa: Neue Strategien und Bedrohungen für die Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    514 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs