LONDON (IT BOLTWISE) – Das RondoDox-Botnetz stellt eine wachsende Bedrohung für die IT-Sicherheit dar, indem es über 50 Schwachstellen bei mehr als 30 Anbietern ausnutzt. Diese Kampagne, die als “Exploit-Schrotflinte” beschrieben wird, zielt auf eine Vielzahl von internetfähigen Infrastrukturen ab, darunter Router, DVRs, NVRs und Webserver.

Das RondoDox-Botnetz hat sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die IT-Sicherheit entwickelt, indem es über 50 Schwachstellen bei mehr als 30 verschiedenen Anbietern ausnutzt. Diese Kampagne, die von Trend Micro als “Exploit-Schrotflinte” bezeichnet wird, zielt auf eine breite Palette von internetfähigen Infrastrukturen ab, darunter Router, digitale Videorekorder (DVRs), Netzwerkvideorekorder (NVRs), CCTV-Systeme und Webserver. Der Angriff wurde erstmals am 15. Juni 2025 entdeckt, als Angreifer die Sicherheitslücke CVE-2023-1389 in TP-Link Archer-Routern ausnutzten.
RondoDox wurde erstmals im Juli 2025 von Fortinet FortiGuard Labs dokumentiert. Die Angriffe richteten sich gegen TBK-DVRs und Four-Faith-Router, um diese in ein Botnetz für Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe einzubinden. Diese Angriffe nutzen die Protokolle HTTP, UDP und TCP, um gezielte Angriffe durchzuführen. Trend Micro berichtet, dass RondoDox kürzlich seine Verbreitung durch die Nutzung einer “Loader-as-a-Service”-Infrastruktur erweitert hat, die RondoDox mit Mirai/Morte-Payloads kombiniert.
Die erweiterte Arsenal von RondoDox umfasst fast fünf Dutzend Sicherheitslücken, von denen 18 keine CVE-Kennung haben. Die 56 Schwachstellen betreffen verschiedene Anbieter wie D-Link, TVT, LILIN, Fiberhome, Linksys, BYTEVALUE, ASMAX, Brickcom, IQrouter, Ricon, Nexxt, NETGEAR, Apache, TBK, TOTOLINK, Meteobridge, Digiever, Edimax, QNAP, GNU, Dasan, Tenda, LB-LINK, AVTECH, Zyxel, Hytec Inter, Belkin, Billion und Cisco. Diese Entwicklung zeigt eine signifikante Evolution in der automatisierten Netzwerkausbeutung.
CloudSEK hat kürzlich Details zu einem groß angelegten Loader-as-a-Service-Botnetz veröffentlicht, das RondoDox, Mirai und Morte-Payloads über SOHO-Router, IoT-Geräte und Unternehmensanwendungen verteilt. Dabei werden schwache Anmeldeinformationen, unsanitisierte Eingaben und alte CVEs ausgenutzt. Der DDoS-Botnet AISURU, der von einem Betreiber namens Forky aus São Paulo, Brasilien, betrieben wird, zieht seine Feuerkraft hauptsächlich aus kompromittierten IoT-Geräten, die bei US-amerikanischen Internetanbietern wie AT&T, Comcast und Verizon gehostet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RondoDox-Botnetz: Eine neue Bedrohung für die IT-Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RondoDox-Botnetz: Eine neue Bedrohung für die IT-Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RondoDox-Botnetz: Eine neue Bedrohung für die IT-Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!