LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einfluss institutioneller Investitionen auf Bitcoin hat in der Krypto-Community neue Wellen geschlagen. Analysten und Branchenexperten sind sich uneinig darüber, ob die ursprünglichen Bitcoin-Investoren, die sogenannten Wale, ihr Vertrauen in die Kryptowährung verlieren oder ob andere Faktoren ihre Verkaufsentscheidungen beeinflussen.
Die jüngsten Äußerungen des Analysten Scott Melker haben eine hitzige Debatte innerhalb der Bitcoin-Community ausgelöst. Melker behauptet, dass einige der frühesten und engagiertesten Bitcoin-Investoren, oft als Wale bezeichnet, ihr Vertrauen verlieren und ihre Bestände verkaufen. Diese Verkäufe geschehen vor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses institutioneller Investoren an Bitcoin.
Melker erklärt, dass Bitcoin zwar nach wie vor bemerkenswert sei, jedoch in gewissem Maße von denjenigen vereinnahmt wurde, gegen die es ursprünglich als Absicherung geschaffen wurde. Seine Beobachtungen, die er als neutral darstellt, haben die Community gespalten. Während einige Mitglieder seine Sichtweise teilen, argumentieren andere, dass persönliche Gründe, wie etwa der Wunsch nach Diversifizierung oder die Notwendigkeit von Liquidität, die Verkäufe antreiben.
Ein prominentes Beispiel ist der frühe Bitcoin-Anwender Willy Woo, der den Großteil seiner Bitcoin-Bestände verkaufte, um in Infrastruktur zu investieren. Ein weiteres Beispiel ist PlanB, der seine Bestände in Spot-Bitcoin-ETFs umwandelte, um eine einfachere Verwaltung zu ermöglichen.
Die Diskussion dreht sich auch um die philosophischen Implikationen der institutionellen Adoption von Bitcoin. Dave Weisberger argumentiert, dass eine weit verbreitete Adoption nur durch die Einbindung traditioneller Finanzinstitutionen möglich sei. Er betont, dass es keinen Weg zu einem Bitcoin-Standard ohne die Beteiligung der Öffentlichkeit durch die bestehenden Institutionen gibt.
Analyst Crypto Mags erinnert die Community daran, dass Bitcoin für alle da ist, einschließlich Feinden, Regierungen und Wall Street. Matt Hougan von Bitwise Invest beschreibt Bitcoin weiterhin als revolutionär und als erstes globales Geld, das nicht vom Staat, sondern von Logik und Gemeinschaft gestützt wird.
Die Debatte wurde durch den Verkauf von 80.000 BTC durch einen frühen Investor über Galaxy Digital weiter angeheizt, was eine der größten Transaktionen in der Geschichte von Bitcoin darstellt. Diese Bewegung wirft Fragen über die zukünftige Rolle von Bitcoin auf, insbesondere in Bezug auf seine ursprünglichen Ideale und die zunehmende Einbindung in das traditionelle Finanzsystem.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Debatte um Bitcoin-Verkäufe: Vertrauen der frühen Investoren schwindet?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Debatte um Bitcoin-Verkäufe: Vertrauen der frühen Investoren schwindet?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Debatte um Bitcoin-Verkäufe: Vertrauen der frühen Investoren schwindet?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!