WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) nimmt in den USA wieder Fahrt auf, während der Kongress aus der Sommerpause zurückkehrt. Kritiker warnen vor möglichen Eingriffen in die Privatsphäre, während Befürworter die Chancen für die digitale Wirtschaft betonen. Doch wie real sind die Risiken wirklich?

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Rückkehr der US-Gesetzgeber aus der Sommerpause bringt die Debatte über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) erneut in den Vordergrund der Krypto-Politik. In einem Interview mit Sheila Warren, der CEO des Project Liberty Institute, wurde die Frage erörtert, ob die Diskussion in Washington reale Risiken widerspiegelt oder eher politisches Kalkül ist. Die Befürworter einer CBDC warnen vor einem potenziellen Eingriff in die Bürgerrechte, da die Regierung durch eine solche Währung beispiellosen Zugang zu Finanzdaten erhalten könnte.

Ein prominenter Kritiker, der Abgeordnete Tom Emmer, hat das Anti-CBDC Surveillance State Act gesponsert, das im Juli vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde. Er argumentiert, dass eine von der Regierung kontrollierte, programmierbare Währung ohne die Privatschutzmaßnahmen von Bargeld der Bundesregierung die Möglichkeit geben könnte, Transaktionen der Amerikaner zu überwachen und einzuschränken. Doch Experten weisen darauf hin, dass diese Darstellung das Thema zu sehr vereinfacht.

Die US-Notenbank hat mehrfach betont, dass sie keine CBDC ohne ausdrückliche Genehmigung des Kongresses einführen wird, und dass mögliche Designs Datenschutzvorkehrungen beinhalten könnten. Sheila Warren erklärte, dass die derzeitige Haltung in den USA im Gegensatz zu anderen großen Volkswirtschaften steht. China hat bereits seine Version einer CBDC eingeführt, während die Europäische Union und Indien Pilotprojekte durchführen. In den USA sei es jedoch unwahrscheinlich, dass eine CBDC für den Einzelhandel eingeführt werde, während eine Wholesale-CBDC für den Interbankenverkehr sinnvoller sei.

Stattdessen könnte das Wachstum von Stablecoins die Frage nach der Notwendigkeit von CBDCs überflüssig machen. Der Kongress hat kürzlich den GENIUS Act verabschiedet, der Stablecoins einen regulatorischen Rahmen gibt, der ihre Verbreitung beschleunigen könnte. Warren stellt in Frage, ob CBDCs überhaupt notwendig sind, da Stablecoins das Potenzial haben, die digitale Wirtschaft erheblich zu befeuern. Während sich die Gesetzgeber auf den CBDC-Streit konzentrieren, warnen einige, dass unmittelbarere Bedrohungen für die Privatsphäre übersehen werden, wie der Umgang mit persönlichen Daten und deren Verkauf durch Unternehmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik?
Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik?".
Stichwörter Blockchain CBDC Crypto Cryptocurrencies Datenschutz Digitale Wirtschaft Kongress Krypto Kryptowährung Stablecoins
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Debatte um digitale Zentralbankwährungen in den USA: Risiken oder politische Rhetorik?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    908 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs