BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deeptech steht vor einem entscheidenden Moment, der mit dem Aufstieg der Cloud-Technologien vergleichbar ist. Sebastian Pollok, Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, sieht in der Kombination von Familienunternehmen und Industrie den Schlüssel zur Technologieführerschaft Europas. Er erklärt, wie Künstliche Intelligenz die physische Welt revolutioniert und welche Rolle proprietäre Industriedaten dabei spielen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Deeptech, ein Begriff, der oft als Buzzword abgetan wird, erlebt derzeit einen entscheidenden Moment, der mit dem Aufstieg der Cloud-Technologien vergleichbar ist. Sebastian Pollok, Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, ist überzeugt, dass die Kombination aus Familienunternehmen und Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführerschaft ist. Diese Unternehmen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und umfangreiche Daten, die in der digitalen Transformation von unschätzbarem Wert sind.

Pollok betont, dass Künstliche Intelligenz (KI) in der physischen Welt eine neue Ära einläutet. Von der Qualitätsprüfung in Echtzeit bis hin zu smarteren Produktionsstraßen und effizienterem Training durch Photonics – die Möglichkeiten sind vielfältig. Besonders spannend ist die Rolle von proprietären Industriedaten, die als Wettbewerbsvorteil genutzt werden können, anstatt in fremde Modelle zu fließen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Energie- und Dekarbonisierungstechnologie. Hier investiert der Fonds in Projekte, die von Fusionsenergie bis zur Erkundung von Wasserstoff reichen. Diese Technologien versprechen nicht nur eine Verbesserung der Versorgungssicherheit, sondern auch eine positive CO₂-Bilanz. Gleichzeitig wird die Rohstoff-Resilienz durch neue Verfahren gestärkt, die aus Abfallströmen wertvolle Chemieprodukte herstellen.

Die Kapitalmärkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Skalierung dieser Technologien. Pollok fordert tiefere Kapitalmärkte und ein europäisches Exit-System, um die bestehende 30-Milliarden-Euro-VC-Lücke zu schließen. Bürokratie-Fast-Tracks, ähnlich der FDA in den USA, könnten zudem Gründungen und Skalierungen spürbar beschleunigen.

Insgesamt sieht Pollok in Europas Wissenschaft und Mittelstand die perfekte Eintrittskarte für Deeptech. Die Kombination aus technologischem Know-how und industrieller Erfahrung könnte Europa in eine führende Position bringen. Doch dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen, von der Kapitalmarktunion bis hin zu Open Innovation mit Familienunternehmen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland
Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloud Deeptech Europa Industrie KI Künstliche Intelligenz Startups Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deeptech erlebt seinen Cloud-Moment: Chancen für Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    420 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs