FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil, trotz eines leichten Umsatzrückgangs im letzten Quartal. Der Aktienkurs bewegt sich nahe dem Vortagesniveau, während die Anleger auf die kommenden Finanzergebnisse gespannt sind. Die Aktie hat in den letzten 52 Wochen sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt, was die Volatilität in der Automobilbranche widerspiegelt.

Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel stabil, trotz eines leichten Rückgangs im Umsatz des letzten Quartals. Der aktuelle Kurs von 89,20 EUR liegt nahe dem Vortagesniveau, was auf eine gewisse Stabilität in einem volatilen Marktumfeld hinweist. Der Aktienkurs erreichte ein Tageshoch von 90,46 EUR, während das Tagestief bei 89,04 EUR lag. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit die Automobilindustrie prägen.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Volkswagen-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 114,20 EUR, was eine deutliche Kurssteigerung von 28,03 Prozent erfordern würde, um diesen Wert erneut zu erreichen. Gleichzeitig liegt der aktuelle Kurs 11,59 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 78,86 EUR. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, die sich für Investoren in der Automobilbranche ergeben.
Volkswagen hat im Jahr 2024 eine Dividende von 6,36 EUR pro Aktie ausgeschüttet, während für das kommende Jahr eine Ausschüttung von 4,76 EUR erwartet wird. Diese Anpassung spiegelt die wirtschaftlichen Bedingungen und die strategischen Entscheidungen des Unternehmens wider. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 12,08 EUR je Aktie, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.
Die jüngste Finanzkonferenz von Volkswagen, die am 25. Juli 2025 stattfand, offenbarte einen Rückgang des Quartalsumsatzes um 3,04 Prozent auf 80,81 Milliarden EUR. Im Vorjahr lag der Umsatz noch bei 83,34 Milliarden EUR. Diese Zahlen unterstreichen die Herausforderungen, denen sich Volkswagen in einem sich wandelnden Marktumfeld gegenübersieht. Die kommenden Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 werden am 30. Oktober 2025 erwartet, und Experten blicken gespannt auf die Entwicklungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

AI Engineer (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen-Aktie stabilisiert sich trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen-Aktie stabilisiert sich trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen-Aktie stabilisiert sich trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!