ARNHEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Das niederländische Startup Deftpower hat kürzlich 12,5 Millionen Euro gesammelt, um seine KI-gestützten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Europa weiter auszubauen. Diese Investition soll die europäische Expansion beschleunigen und die Entwicklung der intelligenten Ladetechnologie vorantreiben.

Das niederländische Cleantech-Startup Deftpower hat sich in der Welt der Elektromobilität einen Namen gemacht, indem es eine innovative Plattform für das Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt hat. Mit einer kürzlichen Finanzierungsrunde von 12,5 Millionen Euro, angeführt von Endeit Capital, plant das Unternehmen, seine Präsenz in Europa weiter auszubauen und seine KI-gestützte Technologie zu verfeinern. Diese Investition wird es Deftpower ermöglichen, seine Vision einer effizienteren und kostengünstigeren Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu verwirklichen.
Deftpower wurde 2020 von Jacob van Zonneveld, Marc Diks und Remco Tjeerdsma gegründet und hat sich auf die Entwicklung einer skalierbaren Plattform spezialisiert, die Millionen von Ladevorgängen effizient abwickeln kann. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um den optimalen Zeitpunkt für das Laden von Elektrofahrzeugen zu ermitteln, was sowohl den Verbrauchern als auch dem Stromnetz zugutekommt. Durch die Verschiebung von Ladevorgängen auf Zeiten mit niedrigen Strompreisen und hoher Verfügbarkeit erneuerbarer Energien können Kosten gesenkt und CO2-Emissionen reduziert werden.
Ein wesentlicher Vorteil der Deftpower-Plattform ist ihre Fähigkeit, Ladebedarfe vorherzusagen, bevor ein Elektrofahrzeug überhaupt angeschlossen wird. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung der Ladeprozesse, die sowohl die Netzstabilität als auch die Nutzung erneuerbarer Energien maximiert. Laut CEO Jacob van Zonneveld profitieren alle Beteiligten, von den Fahrern über die Ladepunktbetreiber bis hin zu den Netzbetreibern, von den Einsparungen und der Effizienzsteigerung, die die Plattform bietet.
Die europäische Energielandschaft steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch die zunehmende Elektrifizierung und die damit verbundene Netzüberlastung. Deftpower bietet eine Lösung, die nicht nur die Nachfrage anpasst, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien fördert. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Energiewende in Europa voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Mit der Unterstützung von Investoren wie Endeit Capital ist Deftpower gut positioniert, um eine zentrale Rolle in der Zukunft der europäischen Elektromobilität zu spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

AI Solution Support (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deftpower treibt KI-gestützte EV-Ladelösungen in Europa voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deftpower treibt KI-gestützte EV-Ladelösungen in Europa voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deftpower treibt KI-gestützte EV-Ladelösungen in Europa voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!