LONDON (IT BOLTWISE) – Dell hat mit der Einführung seiner neuen Laptop-Serien Pro 14 Plus und Pro 14 Premium für Verwirrung gesorgt. Die Namensgebung und die Preisgestaltung werfen Fragen auf, die sich nicht nur auf die technischen Spezifikationen beschränken.
Dell hat Anfang 2025 seine bekannten Marken wie XPS und Latitude durch neue Kategorien ersetzt, darunter Dell, Dell Pro und Dell Pro Max, die weiter in Base-, Plus- und Premium-Modelle unterteilt sind. Diese Umstellung sollte eigentlich für mehr Klarheit sorgen, hat jedoch bei den Kunden eher Verwirrung gestiftet. Besonders die Modelle Dell Pro 14 Plus und Dell Pro 14 Premium zeigen, dass die neue Namensgebung nicht unbedingt mit den Erwartungen der Kunden übereinstimmt.
Ein genauerer Blick auf die beiden Modelle zeigt, dass sie in vielen Bereichen unterschiedlich sind, obwohl sie unter dem gleichen Label geführt werden. Das Pro 14 Plus ist schwerer und klobiger, bietet jedoch eine größere Anschlussvielfalt, während das Pro 14 Premium mit einem moderneren Design und einem leichteren Gehäuse punktet. Beide Laptops sind mit dem Intel Core Ultra 7 268V ausgestattet, was sie leistungstechnisch auf eine Stufe stellt.
Die Preisgestaltung der beiden Modelle wirft ebenfalls Fragen auf. Das Pro 14 Plus beginnt bei 1.235 Euro, während das Pro 14 Premium ab 1.940 Euro erhältlich ist. Diese Preisdifferenz spiegelt sich jedoch nicht immer in der Leistung oder den Funktionen wider. Beispielsweise bietet das Pro 14 Plus mehr Anschlüsse, was für viele Nutzer ein entscheidender Faktor sein könnte.
Ein weiterer Unterschied liegt im Display. Das Pro 14 Premium bietet eine höhere Helligkeit und eine bessere Farbabdeckung, was es für grafische Arbeiten geeigneter macht. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Unterschiede den höheren Preis rechtfertigen. Beide Modelle bieten eine solide Akkulaufzeit, wobei das Pro 14 Premium mit seinem 60-Wattstunden-Akku die Nase vorn hat.
Die Einführung der neuen Kategorien durch Dell könnte als Versuch gesehen werden, das Portfolio zu straffen und die Auswahl für die Kunden zu vereinfachen. Doch die Praxis zeigt, dass die Unterschiede zwischen den Modellen nicht immer klar sind. Dies könnte dazu führen, dass Kunden sich für andere Marken entscheiden, die eine klarere Produktstrategie verfolgen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die neue Strategie von Dell auf den Markt auswirken wird. Die Konkurrenz schläft nicht, und mit Marken wie Apple und Lenovo, die klare und bewährte Produktlinien anbieten, muss Dell sicherstellen, dass seine neuen Kategorien den Erwartungen der Kunden gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dell Pro 14 Plus und Premium: Verwirrung durch neue Namensgebung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dell Pro 14 Plus und Premium: Verwirrung durch neue Namensgebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dell Pro 14 Plus und Premium: Verwirrung durch neue Namensgebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!