NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von Dell Technologies zeigt sich im New Yorker Handel schwächer, trotz beeindruckender Quartalszahlen. Der Kurs fiel um 1,4 Prozent auf 124,88 USD, nachdem er mit 127,25 USD in den Tag gestartet war. Analysten hatten mit einem stärkeren Anstieg gerechnet, da das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 19,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete.

Die Aktie von Dell Technologies erlebte im New Yorker Handel einen Rückgang von 1,4 Prozent und notierte bei 124,88 USD. Dies geschah trotz der Veröffentlichung beeindruckender Quartalszahlen, die eine Umsatzsteigerung von 19,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 29,78 Milliarden USD zeigten. Der Gewinn pro Aktie stieg ebenfalls von 1,17 USD im Vorjahresquartal auf 1,70 USD. Diese positiven Zahlen konnten jedoch die Erwartungen der Anleger nicht vollständig erfüllen, was sich im Kursverlauf widerspiegelte.
Der Aktienkurs von Dell Technologies hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Am 26. November 2024 erreichte die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch bei 147,66 USD, während sie am 8. April 2025 auf ein Tief von 66,26 USD fiel. Der aktuelle Kurs liegt 46,94 Prozent über diesem Tiefpunkt, was auf eine Erholung hindeutet. Dennoch bleibt die Aktie 18,24 Prozent unter ihrem Höchststand, was auf eine gewisse Unsicherheit im Markt hinweist.
Ein wesentlicher Faktor für die jüngste Performance von Dell Technologies ist der Boom im Bereich der KI-Server. Trotz der starken Nachfrage nach diesen Produkten enttäuschte der Ausblick des Unternehmens einige Investoren. Analysten prognostizieren für das Jahr 2026 einen Gewinn von 9,50 USD je Aktie, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet. Die Dividende für das Jahr 2025 betrug 1,78 USD, und es wird erwartet, dass sie in diesem Jahr auf 2,06 USD steigt.
Die Konkurrenz im S&P 500 bleibt stark, und Dell Technologies muss sich gegen andere Technologiegiganten behaupten. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Serverlösungen bieten jedoch Chancen für weiteres Wachstum. Experten sind optimistisch, dass Dell Technologies seine Marktposition durch strategische Investitionen und Innovationen weiter stärken kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dell Technologies: Aktienkurs schwächelt trotz positiver Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dell Technologies: Aktienkurs schwächelt trotz positiver Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dell Technologies: Aktienkurs schwächelt trotz positiver Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!