BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Aldi-PC, einst ein Symbol für erschwingliche Technologie in Deutschland, hat seinen Platz im Haus der Geschichte gefunden. Vor fast 30 Jahren revolutionierte er den Zugang zu Computern für die breite Masse. Nun wird ein Modell aus dem Jahr 1997 in einer neuen Dauerausstellung präsentiert, die die technologische Entwicklung und den Einfluss auf die Gesellschaft beleuchtet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Aldi-PC, ein Symbol für erschwingliche Technologie, hat seinen Platz im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gefunden. Vor fast 30 Jahren, im Jahr 1995, begann die Erfolgsgeschichte dieses Computers, der für viele Deutsche den Einstieg in die digitale Welt bedeutete. Der PC wurde an speziellen Aktionstagen angeboten, was oft zu langen Warteschlangen vor den Aldi-Filialen führte.

Der erste Aldi-PC war ein IBM-kompatibler Computer, der jedoch mit dem veralteten Betriebssystem Windows 3.11 ausgeliefert wurde. Der große Durchbruch kam zwei Jahre später, als ein Modell mit einem Pentium-166-Chip von Intel und einem 15-Zoll-Monitor für knapp 1.800 D-Mark angeboten wurde. Diese Kombination aus Preis und Leistung machte den PC zu einem begehrten Objekt.

Die Einführung des Aldi-PCs führte zu einem regelrechten Schnäppchenrennen, das manchmal auch außer Kontrolle geriet. Ein berüchtigtes Beispiel ereignete sich in Konstanz, wo ein Kunde mit einer Schreckschusspistole die Herausgabe des letzten PCs erzwang. Solche Vorfälle waren jedoch die Ausnahme, und in den folgenden Jahren verkaufte Aldi regelmäßig Zehntausende von Computern.

Die Auswirkungen auf den Markt waren erheblich. Traditionelle Computerhändler gerieten unter Druck, da sie mit den Preisen der Discounter nicht mithalten konnten. Einige versuchten, mit kreativen Aktionen zu kontern, doch letztlich hatten die Discounter den längeren Atem. Der Aldi-PC entwickelte sich zu einer Art “Volks-PC”, der nahezu allen sozialen Schichten den Zugang zur digitalen Welt ermöglichte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum
Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum".
Stichwörter Aldi Computer Deutschland Geschichte Museum PC
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Aldi-PC: Ein Stück Technikgeschichte im Museum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    521 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs