LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Ernährungstrends hat sich ein neuer Begriff etabliert: ‘Fibermaxxing’. Diese Praxis, die auf TikTok an Popularität gewonnen hat, dreht sich um die bewusste Erhöhung der Ballaststoffaufnahme, um die Gesundheit des Darms zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Der Trend des ‘Fibermaxxing’ hat sich in den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, rasant verbreitet. Nutzer wie ‘impamibaby’ zeigen, wie sie ihre Mahlzeiten mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Chiasamen, Goji-Beeren und Himbeeren anreichern. Diese Praxis zielt darauf ab, die empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr zu erreichen oder zu übertreffen, um die Darmgesundheit zu verbessern und das Risiko von Krankheiten zu senken.
Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch viele Menschen nehmen nicht genug davon zu sich. Laut den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner sollten Erwachsene täglich zwischen 22 und 34 Gramm Ballaststoffe konsumieren, abhängig von Alter und Geschlecht. Dennoch erreichen über 90 % der Frauen und 97 % der Männer in den USA diese Empfehlungen nicht.
Die Vorteile einer ausreichenden Ballaststoffzufuhr sind vielfältig. Sie kann das Risiko von Darmkrebs senken, indem sie die Verweildauer von Abfallstoffen im Darm reduziert und die Bildung von kurzkettigen Fettsäuren fördert, die entzündungshemmend wirken. Darüber hinaus kann eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für Typ-2-Diabetes, hohen Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Es gibt zwei Haupttypen von Ballaststoffen: lösliche und unlösliche. Lösliche Ballaststoffe lösen sich in Wasser und bilden eine gelartige Substanz, die die Verdauung unterstützt. Unlösliche Ballaststoffe hingegen erhöhen das Stuhlvolumen und fördern regelmäßige Darmbewegungen. Eine ausgewogene Aufnahme beider Arten ist entscheidend für die Gesundheit.
Während der Trend des ‘Fibermaxxing’ viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist Vorsicht geboten. Eine zu schnelle Erhöhung der Ballaststoffzufuhr kann zu Verdauungsproblemen wie Blähungen und Verstopfung führen. Experten empfehlen, die Ballaststoffaufnahme schrittweise zu erhöhen und auf den eigenen Körper zu hören.
Zusätzlich zu den gesundheitlichen Vorteilen kann eine ballaststoffreiche Ernährung auch beim Gewichtsmanagement helfen, da Ballaststoffe das Sättigungsgefühl verlängern und somit die Kalorienaufnahme reduzieren können. Einige TikTok-Nutzer behaupten sogar, dass ‘Fibermaxxing’ den Körper entgiften kann, da Ballaststoffe helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Um mehr Ballaststoffe in die Ernährung zu integrieren, können einfache Änderungen vorgenommen werden, wie der Austausch von weißem Reis, Brot oder Pasta gegen Vollkornvarianten. Auch das Hinzufügen von Beeren zu Frühstückscerealien oder das Einmischen von Gemüse in Mahlzeiten kann helfen, die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Trend des ‘Fibermaxxing’: Ein Gesundheitsboost durch Ballaststoffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Trend des ‘Fibermaxxing’: Ein Gesundheitsboost durch Ballaststoffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Trend des ‘Fibermaxxing’: Ein Gesundheitsboost durch Ballaststoffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!