MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die weltweite Nachfrage nach Elektroautos hat einen neuen Höhepunkt erreicht, und deutsche Hersteller spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
Die globale Automobilindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel, da Elektroautos (E-Autos) und Plug-in-Hybride einen Rekordanteil am Gesamtabsatz erreichen. Laut einer aktuellen Analyse von PwC war im ersten Quartal dieses Jahres jedes vierte verkaufte Auto weltweit ein E-Auto oder ein Plug-in-Hybrid. Dies markiert den höchsten je gemessenen Marktanteil in einem ersten Quartal. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum bei den reinen Elektrofahrzeugen (BEVs), die um 42 Prozent zulegten.
China bleibt der Haupttreiber dieser Entwicklung, mit einem Anstieg der BEV-Verkäufe um 55 Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen mussten deutsche Autohersteller in China einen Rückgang ihrer Verkaufszahlen um ein Drittel hinnehmen. Dennoch konnten sie ihren globalen Absatz um 38 Prozent steigern, was vor allem auf eine starke Performance auf dem Heimatmarkt Deutschland zurückzuführen ist, wo der Absatz von E-Autos um 39 Prozent zulegte.
In Europa haben deutsche Automodelle in den Zulassungsstatistiken an Boden gewonnen und teilweise Tesla von den Spitzenplätzen verdrängt. Dies zeigt, dass deutsche Hersteller zunehmend wettbewerbsfähige Modelle auf den Markt bringen, die den Abstand zur Konkurrenz verkürzen. In den USA hingegen dominiert Tesla weiterhin mit seinen Modellen Y und 3, während deutsche Modelle wie der VW ID.4 und der BMW i4 es nur auf die hinteren Ränge der Top 10 schaffen.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von E-Autos ist die Batterieproduktion, die derzeit stark von chinesischen Herstellern dominiert wird. Experten betonen die Notwendigkeit, dass europäische Hersteller ihre eigenen Batterielieferketten aufbauen, um unabhängiger zu werden. Dies erfordert erhebliche Investitionen in die Zellfertigung und die entsprechende Zuliefererinfrastruktur, um die Abhängigkeit von China zu verringern.
Die deutschen Autobauer haben in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht und setzen verstärkt auf Qualität und Sicherheit, was ihnen in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Handelsbarrieren zugutekommt. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Kosten zu senken, insbesondere bei den Batterien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Zukunft der E-Mobilität verspricht spannend zu werden, da die Hersteller weiterhin in neue Technologien und Produktionskapazitäten investieren. Die Entwicklung eigener Batteriefabriken in Europa könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Abhängigkeit von asiatischen Lieferanten zu reduzieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich der Markt weiterentwickelt und welche Rolle deutsche Hersteller dabei spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Autohersteller im Aufwind: E-Auto-Verkäufe erreichen Rekordniveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Autohersteller im Aufwind: E-Auto-Verkäufe erreichen Rekordniveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Autohersteller im Aufwind: E-Auto-Verkäufe erreichen Rekordniveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!