MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Autozulieferer stehen unter Druck, da sie in den letzten zehn Jahren Marktanteile an chinesische Konkurrenten verloren haben. Eine Studie zeigt, dass der Anteil deutscher Zulieferer am Weltmarkt von 26 auf 23 Prozent gesunken ist, während chinesische Unternehmen ihren Anteil von 5 auf 12 Prozent steigern konnten. Die Herausforderungen liegen in der Innovationsgeschwindigkeit und den Preisvorteilen der chinesischen Firmen.

In den letzten zehn Jahren haben deutsche Autozulieferer einen erheblichen Teil ihres Marktanteils an aufstrebende chinesische Konkurrenten verloren. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Strategy& sank der Weltmarktanteil deutscher Zulieferer von 26 Prozent im Jahr 2014 auf 23 Prozent im Jahr 2024. Im Gegensatz dazu konnten chinesische Unternehmen ihren Anteil im gleichen Zeitraum von 5 auf 12 Prozent erhöhen. Diese Entwicklung stellt eine bedeutende Herausforderung für die deutsche Automobilindustrie dar, die traditionell auf starke Zulieferer angewiesen ist.
Die Verluste der deutschen Zulieferer sind vor allem auf die rückläufigen Absatzzahlen europäischer Autohersteller zurückzuführen, die ihre Hauptkunden darstellen. Besonders in China, einem der größten Automobilmärkte der Welt, haben deutsche Hersteller an Boden verloren. Chinesische Autohersteller beziehen ihre Teile zunehmend von heimischen Zulieferern, was den Druck auf deutsche Unternehmen weiter erhöht. Trotz eines leichten Umsatzwachstums der Autozulieferer von 1,14 auf 1,15 Billionen Euro im vergangenen Jahr, profitieren vor allem chinesische Firmen von dieser Entwicklung.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg chinesischer Unternehmen ist ihre Fähigkeit, neue Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. In Schlüsseltechnologien wie Batterien und Software haben sie sich einen Technologievorsprung erarbeitet und bieten ihren Kunden erhebliche Preisvorteile. Diese Dynamik zwingt deutsche Zulieferer, ihre Strategien zu überdenken und sich auf neue Technologiefelder zu konzentrieren, anstatt nur bestehende Produkte zu verbessern.
Die Autoren der Studie sehen jedoch auch Chancen für die deutsche Autoindustrie. Sie erinnern daran, dass die Branche bereits in den 1990er Jahren eine schwere Krise überstanden hat. Die Empfehlung lautet, die Entwicklung und Produktion zu beschleunigen und ein grundlegendes Umdenken in der Innovationsstrategie zu vollziehen. Henning Rennert, einer der Autoren, betont, dass die Branche in der Vergangenheit bewiesen hat, Krisen nicht nur zu bewältigen, sondern an ihnen zu wachsen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Autozulieferer im Wettbewerb mit China: Marktanteile schwinden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Autozulieferer im Wettbewerb mit China: Marktanteile schwinden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Autozulieferer im Wettbewerb mit China: Marktanteile schwinden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!