BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die Ticketpreise im Fernverkehr nicht wie üblich im Dezember zu erhöhen. Diese Entscheidung kommt überraschend, da die Branche mit steigenden Trassenpreisen und finanziellen Risiken konfrontiert ist. Trotz dieser Herausforderungen setzt die Bahn auf Preisstabilität, um Kunden zu entlasten und ein Zeichen für Zuverlässigkeit zu setzen.

Die Deutsche Bahn hat eine unerwartete Entscheidung getroffen, die Ticketpreise im Fernverkehr im Dezember nicht zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die Kunden entlasten, obwohl das Unternehmen mit finanziellen Risiken und steigenden Trassenpreisen konfrontiert ist. Die Entscheidung, die Preise stabil zu halten, steht im Einklang mit der kundenfreundlichen Zielsetzung des Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder.
In den letzten Jahren hatte die Deutsche Bahn regelmäßig die Preise im Fernverkehr zum Dezemberfahrplanwechsel angehoben, zuletzt um durchschnittlich 5,9 Prozent. Die aktuelle Entscheidung markiert eine Abkehr von dieser Praxis und kommt zu einer Zeit, in der die Branche mit Unsicherheiten über mögliche Preissprünge aufgrund der Schienenmautentwicklung konfrontiert ist.
Ein Sprecher der Deutschen Bahn erklärte, dass das Unternehmen mit stabilen Preisen ein Zeichen setzen wolle, da viele Züge durch den schlechten Zustand des Schienennetzes und zahlreiche kurzfristige Baustellen ausgebremst wurden. Dies führte zu längeren Fahrzeiten für die Reisenden. Gleichzeitig bleiben die Preise für Sitzplatzreservierungen und Ticketstornierungen unverändert.
Die kritische Lage der Pünktlichkeit bleibt bestehen: Nur 55 Prozent der ICE- und IC-Züge erreichten im September pünktlich ihren Zielbahnhof, während der Nahverkehr bei knapp 87 Prozent Pünktlichkeit lag. Regionale Verkehrsverbünde haben bereits Preiserhöhungen im Nahverkehr angekündigt, und das Deutschlandticket wird ab Januar 2026 teurer.
Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die Fernverkehrspreise stabil zu halten, wirft die Frage auf, wie lange diese Strategie aufrechterhalten werden kann. Der EVG-Chef Martin Burkert warnt, dass eine Preiserhöhung unvermeidlich sei, da die Trassenpreise gestiegen sind und die Trassenpreisförderung nicht entsprechend angepasst wurde. Durch Verschuldung hat die Bahn die Preissteigerung in diesem Jahr abgewendet, was jedoch ein Risiko für die ohnehin angeschlagene Wirtschaftlichkeit der DB Fernverkehr darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bahn überrascht mit stabilen Fernverkehrspreisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bahn überrascht mit stabilen Fernverkehrspreisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bahn überrascht mit stabilen Fernverkehrspreisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!