NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Technologiesektor in den USA setzt seine beeindruckende Rekordjagd fort, angetrieben von einem robusten Wirtschaftswachstum und steigenden Unternehmensgewinnen. Die wichtigsten Technologie-Indizes, darunter der NASDAQ 100 und der Nasdaq Composite, erreichten erneut Bestmarken. Während der Dow Jones Industrial ein leichtes Minus verzeichnete, stieg der S&P 500 moderat an. Experten warnen jedoch vor einer möglichen Überbewertung des Technologiesektors.

Die US-amerikanischen Börsen haben am Freitag ihre beeindruckende Rekordrally fortgesetzt, wobei die Technologie-Indizes erneut Bestmarken erreichten. Der NASDAQ 100, ein viel beachteter Technologie-Auswahlindex, legte um 0,18 Prozent zu und erreichte 25.144 Punkte. In der Wochenbilanz ergibt sich ein Plus von 1,5 Prozent. Der umfassendere Nasdaq Composite gewann 0,23 Prozent und erreichte 23.077 Punkte. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Stärke des Technologiesektors in den USA.
Unter den Standardwerten verzeichnete der Dow Jones Industrial einen Anstieg um 0,36 Prozent auf 46.526 Punkte, obwohl sich auf Wochensicht ein Minus von 0,5 Prozent abzeichnet. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,21 Prozent auf 6.749 Punkte. Diese gemischten Ergebnisse spiegeln die unterschiedlichen Dynamiken innerhalb der US-Wirtschaft wider, die von robustem Wirtschaftswachstum und steigenden Unternehmensgewinnen geprägt ist.
Aktienstratege Michael Brown von der Pepperstone Group äußerte sich optimistisch über den Aktienmarkt. Er verwies auf das robuste Wirtschaftswachstum, die steigenden Unternehmensgewinne sowie die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Eine weitere Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober gilt an den Märkten als sicher, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen. Einige Marktteilnehmer halten sogar eine Senkung um 0,5 Prozentpunkte für möglich.
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch kritische Stimmen. Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Bank J Safra Sarasin, warnte vor einer möglichen Überbewertung des Technologiesektors. Er betonte, dass die Erholung im S&P 500, die vom Technologiesektor angeführt wird, inzwischen unkomfortabel hoch bewertet sei. Die anhaltende Euphorie rund um Künstliche Intelligenz könnte Anleger dazu verleiten, dem Markt hinterherzulaufen, was Risiken birgt.
Unter den Einzelwerten fielen die Aktien von Mosaic um 7,5 Prozent, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass die Phosphatproduktion im dritten Quartal unter den Erwartungen geblieben sei. Mechanische Probleme und Versorgungsunterbrechungen wurden als Gründe genannt. Auch die Aktien von Levi Strauss verloren elf Prozent, da das Gewinnziel nicht so stark angehoben wurde wie erhofft. Im Gegensatz dazu erholten sich die Anteile von Elastic um neun Prozent, nachdem das Unternehmen seinen Umsatzausblick erneut erhöhte und ein Aktienrückkaufprogramm ankündigte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiesektor in den USA setzt seine Rekordjagd fort" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiesektor in den USA setzt seine Rekordjagd fort" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiesektor in den USA setzt seine Rekordjagd fort« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!