FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank hat kürzlich ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen, bei dem 8,4 Millionen Aktien zurückgekauft wurden. Dies entspricht 0,43 Prozent des Grundkapitals der Bank. Der Rückkauf erfolgte zu einem durchschnittlichen Kurs von 29,85 Euro je Aktie. Insgesamt hat die Bank in diesem Jahr Rückkäufe im Wert von einer Milliarde Euro durchgeführt.

Die Deutsche Bank hat ihr jüngstes Aktienrückkaufprogramm erfolgreich abgeschlossen. Bis zum 20. Oktober wurden 8,4 Millionen Aktien zurückgekauft, was 0,43 Prozent des Grundkapitals der Bank entspricht. Der Rückkauf erfolgte zu einem volumengewichteten Durchschnittskurs von 29,85 Euro je Aktie. Damit hat die Bank in diesem Jahr zwei Rückkaufprogramme mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro abgeschlossen.
Aktienrückkäufe sind ein gängiges Mittel, um den Aktienkurs zu stützen und den Wert für die Aktionäre zu steigern. Durch den Rückkauf eigener Aktien verringert sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien, was den Gewinn pro Aktie erhöhen kann. Dies kann insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen eine attraktive Option für Unternehmen sein, um überschüssige Liquidität zu nutzen.
Die Deutsche Bank-Aktie notierte zeitweise 0,09 Prozent schwächer bei 28,69 Euro auf der Handelsplattform XETRA. Dies zeigt, dass der Markt die Nachricht vom Abschluss des Rückkaufprogramms bereits eingepreist hat. Analysten sehen in solchen Rückkäufen oft ein positives Signal, da sie das Vertrauen des Unternehmens in die eigene Zukunftsfähigkeit widerspiegeln.
Im Vergleich zu anderen großen Banken hat die Deutsche Bank in den letzten Jahren verstärkt auf Aktienrückkäufe gesetzt, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Rentabilität zu steigern und die Eigenkapitalrendite zu verbessern. Die Bank hat zudem angekündigt, weiterhin auf Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank schließt Aktienrückkaufprogramm ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank schließt Aktienrückkaufprogramm ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank schließt Aktienrückkaufprogramm ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!