MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer herausfordernden Phase, in der Experten weltweit eine längere Durststrecke prognostizieren. Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik wird das Wirtschaftswachstum Deutschlands in den kommenden Jahren hinter dem anderer Industrieländer zurückbleiben.

Die deutsche Wirtschaft sieht sich in den kommenden Jahren mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Experten weltweit prognostizieren eine längere Durststrecke, die das Wirtschaftswachstum Deutschlands hinter dem anderer Industrieländer zurückfallen lassen könnte. Diese Einschätzung basiert auf einer Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, die im Dezember durchgeführt wurde. Befragt wurden knapp 1400 Volkswirte, Wissenschaftler und weitere Experten aus 125 Ländern.
Für das laufende Jahr erwarten die befragten Experten ein Wachstum von lediglich 0,4 Prozent, was im Vergleich zu anderen Industrieländern besonders niedrig ist. Die Weltwirtschaft könnte hingegen um 2,9 Prozent zulegen. Auch für die Jahre 2025 und 2026 sind die Prognosen für Deutschland eher verhalten, mit erwarteten Wachstumsraten von 1,0 beziehungsweise 1,3 Prozent. Diese Werte liegen ebenfalls unter dem Durchschnitt der Industrieländer, während die Weltwirtschaft in diesen Jahren die Schwelle von 3,0 Prozent Wachstum überschreiten könnte.
Ein zentraler Punkt der Kritik ist die aktuelle Wirtschaftspolitik Deutschlands, die laut Ifo-Ökonom Niklas Potrafke dringend reformiert werden muss, um das Wachstum wieder anzukurbeln. Im internationalen Standortwettbewerb habe Deutschland massiv an Attraktivität verloren, was sich negativ auf Investitionen und Innovationen auswirken könnte.
Die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, sind vielfältig. Neben der Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Neuausrichtung spielt auch die technologische Entwicklung eine entscheidende Rolle. Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten zwar Chancen, erfordern jedoch auch erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Bildung.
Im Vergleich zu anderen Ländern, die verstärkt auf technologische Innovationen setzen, hinkt Deutschland in einigen Bereichen hinterher. Dies betrifft insbesondere die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und die Förderung von Startups im Technologiebereich. Hier besteht Nachholbedarf, um im internationalen Wettbewerb nicht weiter zurückzufallen.
Die Zukunftsaussichten der deutschen Wirtschaft hängen maßgeblich davon ab, wie schnell und effektiv notwendige Reformen umgesetzt werden können. Eine stärkere Fokussierung auf Zukunftstechnologien und eine verbesserte Standortattraktivität könnten entscheidende Faktoren sein, um das Wachstumspotenzial Deutschlands wieder zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

W2-Professur für KI-Infrastruktur

AI Solution Support (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: Experten sehen trübe Aussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: Experten sehen trübe Aussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: Experten sehen trübe Aussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!