BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Trotz eines Anstiegs der Neuzulassungen bleibt das Niveau unter dem Vor-Corona-Standard. Elektroautos gewinnen an Beliebtheit, während traditionelle Verbrenner Marktanteile verlieren.

Der deutsche Automarkt erlebt derzeit eine Phase der Erholung, die sich insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge bemerkbar macht. Im August stiegen die Neuzulassungen von Pkw um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet. Besonders auffällig ist der Zuwachs bei Elektroautos, deren Neuzulassungen um fast 46 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres zulegten. Dennoch bleibt der gesamte Markt deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist der zunehmende Anteil von Hybridfahrzeugen, die fast 40 Prozent der Neuzulassungen ausmachen. Reine Elektroautos erreichten im August einen Anteil von 19 Prozent. Im Gegensatz dazu verloren Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren erheblich an Marktanteilen. Benziner machten knapp 28 Prozent der Neuzulassungen aus, während Dieselautos nur noch 13 Prozent erreichten.
Interessanterweise ist der US-Autobauer Tesla von dieser positiven Entwicklung abgekoppelt. Die Neuzulassungen von Tesla-Fahrzeugen gingen im August um fast 40 Prozent zurück. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete Tesla sogar einen Rückgang der Neuzulassungen um 56 Prozent. Dies steht im Kontrast zur wachsenden Präsenz chinesischer Elektrofahrzeughersteller auf dem deutschen Markt.
Experten wie Constantin Gall von EY weisen darauf hin, dass die aktuellen Entwicklungen auch durch Sondereffekte beeinflusst werden. Neue EU-Regelungen für Assistenzsysteme und Cybersecurity, die im Juli 2024 in Kraft traten, führten dazu, dass viele Fahrzeuge vor dem Stichtag zugelassen wurden. Zudem erholt sich der Markt von einem Einbruch, der durch das Auslaufen staatlicher Kaufförderungen für Elektroautos im Vorjahr verursacht wurde. Trotz dieser Erholung bleibt die Unsicherheit hoch, da konjunkturelle und geopolitische Faktoren weiterhin eine Rolle spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Automarkt: E-Autos auf dem Vormarsch trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Automarkt: E-Autos auf dem Vormarsch trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Automarkt: E-Autos auf dem Vormarsch trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!