BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Bio-Markt zeigt nach einem Rückschlag im Jahr 2022 wieder positive Entwicklungen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 verzeichnete der Markt ein Wachstum von über fünf Prozent, was auf eine Erholung nach der Inflationsspitze hindeutet.

Der deutsche Bio-Markt erlebt nach einem schwierigen Jahr 2022 eine bemerkenswerte Erholung. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 konnte ein Wachstum von über fünf Prozent verzeichnet werden, was auf eine Rückkehr zu den früheren Wachstumsraten hindeutet. Besonders verpackte und haltbare Bio-Produkte wie Nudeln und Gebäck haben zu diesem Aufschwung beigetragen. Experten führen dies auf das erweiterte Sortiment an Öko-Lebensmitteln in Supermärkten zurück.
Die politische Unterstützung für den Bio-Sektor bleibt stark, obwohl die Anzahl der Bio-Höfe leicht gesunken ist. Die Regierung plant, bis 2030 30 Prozent der Agrarfläche ökologisch zu bewirtschaften. Diese ambitionierten Ziele werden jedoch nur langsam erreicht, da der Anteil der Bio-Betriebe an allen landwirtschaftlichen Betrieben derzeit bei 14,4 Prozent liegt.
Während der Bio-Fachhandel weiterhin Marktanteile an Supermärkte und Drogeriemärkte verliert, bleibt die Nachfrage nach Bio-Produkten stabil. Im Jahr 2023 stiegen die Umsätze um fünf Prozent auf 16,1 Milliarden Euro, was auf eine Erholung des Marktes nach dem ersten Minus im Jahr 2022 hinweist.
Ein Blick auf andere Marktsegmente zeigt, dass der Schweinemarkt stabile Preisphasen durchläuft, während für Rindfleisch eine Nachfrageerholung im Jahr 2025 erwartet wird. Die Geflügelproduktion, dominiert von Hähnchenfleisch, stieg leicht an, was auf eine hohe Nachfrage zurückzuführen ist.
Die Ernte von Obst wie Äpfeln und Erdbeeren wurde durch Wetterextreme beeinträchtigt, während im Gemüsesektor die Importzahlen stiegen. Die Butterpreise erreichten Rekordhöhen, bedingt durch eine geringere Rohmilcherzeugung und hohe Nachfrage. Der globale Weizenmarkt bleibt angespannt, da die Produktion kaum wächst.
Die Entwicklungen im Bio-Markt spiegeln eine breitere Bewegung hin zu nachhaltiger Landwirtschaft wider, die von politischen Zielen und Verbrauchertrends gleichermaßen angetrieben wird. Die Herausforderung bleibt, diese Wachstumsziele in einem sich wandelnden Marktumfeld zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Solution Architect (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Bio-Markt erholt sich: Wachstum und politische Ziele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Bio-Markt erholt sich: Wachstum und politische Ziele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Bio-Markt erholt sich: Wachstum und politische Ziele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!