SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Ausfall bei Amazon Web Services hat am Montag weltweit zahlreiche Internetdienste lahmgelegt. Nutzer von beliebten Apps wie Snapchat und WhatsApp sowie großen Websites wie Amazon selbst berichteten über Störungen. AWS hat inzwischen bekannt gegeben, dass alle Dienste wieder normal funktionieren, obwohl es noch zu Verzögerungen kommen kann.

Amazon Web Services (AWS), ein führender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten, hat sich von einem bedeutenden Ausfall erholt, der am Montag weltweit zahlreiche Internetdienste beeinträchtigte. Der Vorfall begann in den frühen Morgenstunden und betraf Nutzer von Apps wie Snapchat und WhatsApp sowie große Websites wie Amazon. AWS ist ein zentraler Bestandteil der globalen Internetinfrastruktur und bietet Cloud-Dienste, die von vielen der weltweit beliebtesten Anwendungen genutzt werden.
Der Ausfall konzentrierte sich auf die US-EAST-1-Region, eine der wichtigsten AWS-Regionen, die zahlreiche Dienste hostet. Amazon berichtete über erhöhte Fehlerraten und Latenzen bei mehreren Diensten und arbeitete intensiv an der Behebung der Probleme. Bis zum frühen Morgen waren die meisten Dienste wiederhergestellt, obwohl Amazon darauf hinwies, dass es noch zu einigen Verzögerungen kommen könnte, während die vollständige Wiederherstellung der Dienste abgeschlossen wird.
Der Vorfall unterstreicht die Abhängigkeit moderner Anwendungen von Cloud-Diensten und die potenziellen Auswirkungen von Ausfällen auf die globale Internetnutzung. AWS, zusammen mit Google und Microsoft, dominiert den Markt für Cloud-Infrastruktur und bietet skalierbare Lösungen für Unternehmen weltweit. Solche Ausfälle werfen Fragen zur Zuverlässigkeit und Sicherheit von Cloud-Diensten auf, insbesondere in Zeiten, in denen Unternehmen zunehmend auf diese Technologien angewiesen sind.
Experten betonen die Notwendigkeit robusterer Backup- und Redundanzstrategien, um die Auswirkungen solcher Ausfälle zu minimieren. Während AWS kontinuierlich in die Verbesserung seiner Infrastruktur investiert, bleibt die Herausforderung bestehen, die Verfügbarkeit und Sicherheit seiner Dienste zu gewährleisten. Zukünftige Entwicklungen könnten eine verstärkte Fokussierung auf dezentrale Cloud-Architekturen beinhalten, um die Resilienz gegen regionale Ausfälle zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Software Engineer (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AWS-Dienste erholen sich nach globalem Ausfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AWS-Dienste erholen sich nach globalem Ausfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AWS-Dienste erholen sich nach globalem Ausfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!