LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektromobilität in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, da der Marktanteil von Elektrofahrzeugen trotz technologischer Fortschritte und staatlicher Förderungen nicht wie erwartet wächst.

Die Elektromobilität in Deutschland steht vor einer entscheidenden Wende, da der Marktanteil von Elektrofahrzeugen trotz technologischer Fortschritte und staatlicher Förderungen nicht wie erwartet wächst. Eine aktuelle Studie des Center Automotive Research (CAR) zeigt, dass das abrupte Ende des Umweltbonus Ende 2023 den Markt stärker als erwartet beeinflusst hat. Der Absatz rein elektrisch betriebener Fahrzeuge ging im Jahr 2024 um über 27 Prozent zurück, was vor allem auf den Wegfall staatlicher Kaufanreize zurückzuführen ist.
Besonders betroffen ist der Privatmarkt, wo sich die Zahl der Zulassungen nahezu halbierte. Hersteller reagierten mit Preisnachlässen und attraktiven Leasingangeboten, um den Absatz zu stützen. Doch langfristig ist der Privatmarkt entscheidend, und hier spielen Preis und Betriebskosten die Hauptrolle, nicht ideologische Überzeugungen. Die Studie kritisiert, dass die staatliche Förderung nicht zielgerichtet genug war, um preissensitive Haushalte zu erreichen, die für eine flächendeckende Mobilitätswende von großer Bedeutung sind.
Ein weiteres Hindernis für den Durchbruch der Elektromobilität ist das mangelnde Vertrauen der Verbraucher. Viele Führerscheininhaber haben noch nie ein Elektrofahrzeug gefahren, was die Kaufbereitschaft hemmt. Niedrigschwellige Angebote wie Probefahrten oder Carsharing könnten helfen, diese Erfahrungslücke zu schließen. Zudem gibt es Defizite beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, insbesondere in ländlichen Gebieten, was durch bürokratische Hürden erschwert wird.
Ein Blick auf die Nachbarländer zeigt, dass es auch anders geht. Norwegen, Dänemark und die Niederlande haben durch gezielte Steuerbefreiungen und Subventionen erhebliche Fortschritte erzielt. Die Studie empfiehlt Deutschland einen Mix aus sozial gezielter Förderung, koordiniertem Infrastrukturausbau und fiskalischen Anreizen. Ohne eine Kurskorrektur droht Deutschland, seine internationale Führungsrolle in der Automobilindustrie zu verlieren, da auch die deutschen Autobauer unter Druck stehen, insbesondere durch den wachsenden Einfluss chinesischer Hersteller.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland droht den Anschluss bei der Elektromobilität zu verlieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland droht den Anschluss bei der Elektromobilität zu verlieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland droht den Anschluss bei der Elektromobilität zu verlieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!