NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland zeigt sich optimistisch hinsichtlich des neuen 21-Punkte-Plans der USA zur Lösung des Nahostkonflikts. Außenminister Johann Wadephul betont die Bedeutung der Initiative und die Notwendigkeit, das Leiden im Gaza-Streifen zu beenden. Der Plan sieht unter anderem eine Waffenruhe und den Rückzug der israelischen Armee vor.

Deutschland hat seine Unterstützung für den neuen 21-Punkte-Plan der USA zur Lösung des Nahostkonflikts signalisiert. Außenminister Johann Wadephul äußerte sich am Rande der UN-Generalversammlung in New York optimistisch über die Initiative, die darauf abzielt, Frieden zwischen Israel und den Palästinensern zu fördern. Wadephul betonte, dass Deutschland auf allen Seiten für die Annahme des Plans werben werde, auch wenn er die Details des Vorschlags noch nicht vollständig kenne.
Der US-Plan, der von Präsident Trump vorgestellt wurde, fordert eine dauerhafte Waffenruhe und den schrittweisen Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen. Zudem soll eine Regierung für das Küstengebiet ohne Beteiligung der Hamas gebildet werden. Diese Vorschläge stoßen auf gemischte Reaktionen, da die arabischen Staaten auch den Verzicht Israels auf die Annexion von Teilen des Westjordanlands fordern.
Wadephul hat in den vergangenen Monaten intensive Gespräche mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar und arabischen Ministern geführt, um eine Lösung vorzubereiten. Er sieht den Plan als akzeptable Lösung für beide Seiten und betont die Dringlichkeit, das Leiden der Menschen im Gaza-Streifen zu beenden. Deutschland steht dabei insbesondere an der Seite Israels, um den Erfolg der Initiative zu sichern.
Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit Spannung, insbesondere die bevorstehende Rede von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor der UN-Vollversammlung. Die Beziehungen zwischen Israel und seinen westlichen Partnern sind angespannt, da immer mehr Länder, darunter Frankreich, Palästina als Staat anerkennen. Deutschland hingegen setzt sich weiterhin für eine Zweistaatenlösung ein, lehnt jedoch eine sofortige Anerkennung Palästinas ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Intern Human Centric AI

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Forward Deployed AI Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland unterstützt neuen US-Plan für den Nahen Osten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland unterstützt neuen US-Plan für den Nahen Osten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland unterstützt neuen US-Plan für den Nahen Osten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!