TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch KI-generierte Deepfakes nimmt im Krypto-Sektor zu. Dezentrale Netzwerke könnten die Lösung sein, um Betrügereien zu verhindern und die Authentizität von Transaktionen zu sichern. Experten fordern einen Wandel hin zu einer Blockchain-basierten Verteidigung, die Transparenz und Sicherheit gewährleistet.

Die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Deepfakes stellt die Krypto-Industrie vor erhebliche Herausforderungen. Diese Technologie ermöglicht es Kriminellen, Identitätsprüfungen zu umgehen und sich als Führungskräfte auszugeben, um betrügerische Transaktionen durchzuführen. Allein im ersten Quartal wurden 200 Millionen US-Dollar durch solche Betrügereien gestohlen, was die Dringlichkeit einer effektiven Lösung unterstreicht.
Zentralisierte Erkennungssysteme haben sich als unzureichend erwiesen, da sie oft hinter den neuesten Tricks der Betrüger zurückbleiben. Diese Systeme sind statisch und können nur auf bereits bekannte Bedrohungen reagieren. Zudem besteht ein Interessenkonflikt, wenn dieselben Unternehmen sowohl KI-Generatoren als auch Erkennungssysteme entwickeln. Eine dezentrale Lösung könnte hier Abhilfe schaffen.
Dezentrale Erkennungsnetzwerke, die auf Blockchain-Technologie basieren, bieten eine vielversprechende Alternative. Sie ermöglichen es, die Erkennung von Deepfakes auf viele unabhängige Modelle zu verteilen, die für ihre Leistungen belohnt werden. Diese Netzwerke könnten die Transparenz und Sicherheit erhöhen, indem sie die Erkennungsurteile auf der Blockchain speichern und so für alle Beteiligten nachvollziehbar machen.
Die Implementierung solcher Netzwerke könnte auch regulatorische Anforderungen erfüllen, da sie eine transparente und überprüfbare Authentifizierung bieten. Dies könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Vertrauen in den Krypto-Sektor stärken. Angesichts der Prognosen, dass der Markt für generative KI bis 2032 auf 1,3 Billionen US-Dollar anwachsen wird, ist es entscheidend, dass die Authentifizierungsmechanismen mit dieser Entwicklung Schritt halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dezentrale Netzwerke als Schutz gegen KI-basierte Krypto-Betrügereien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dezentrale Netzwerke als Schutz gegen KI-basierte Krypto-Betrügereien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dezentrale Netzwerke als Schutz gegen KI-basierte Krypto-Betrügereien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!