MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Baumarktbranche in Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Was einst als Wachstumswunder während der Pandemie galt, entpuppt sich nun als Illusion. Die Umsätze sinken, während die Kosten steigen, und erste Ketten beginnen, Filialen zu schließen.
Die Baumarktbranche in Deutschland erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit und Umstrukturierung. Während der Pandemie erlebten Baumärkte einen unerwarteten Boom, da viele Menschen die Zeit nutzten, um Heimwerkerprojekte zu starten. Doch diese Phase des Wachstums war nur von kurzer Dauer. Die aktuellen Zahlen zeigen einen deutlichen Rückgang der Umsätze, was die Branche in eine Rezession stürzt.
Ein Beispiel für die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, ist die Kette Hellweg. Diese hat bereits mehrere Filialen geschlossen und verhandelt mit Banken über eine Not-Refinanzierung. Diese Maßnahmen werden intern als “Befreiungsschlag” bezeichnet, doch in Wirklichkeit ist dies nur der Beginn einer Phase der Unsicherheit und des Zitterns.
Während der Lockdowns wurden Baumärkte zu einem beliebten Ziel für Hobby-Heimwerker. Doch die Umsätze, die 2023 bei 20,9 Milliarden Euro lagen, sind um mehr als eine Milliarde Euro im Vergleich zu vor fünf Jahren gesunken. Die Fixkosten bleiben hoch, während die Margen und die Kundenfrequenz sinken.
Hellweg hat kürzlich die Einkaufskooperation mit Rewe beendet, was als Zeichen für den Rückzug aus unrentablen Märkten gewertet wird. Gespräche mit der Hagebau-Gruppe über eine neue Partnerschaft sind gescheitert. Experten wie Philipp Hoog von BBE-Handelsexperten warnen, dass kleinere Anbieter mit weniger als 100 Märkten es schwer haben werden, sich zu behaupten.
Obi hingegen zeigt sich aggressiv und wächst gegen den Branchentrend. Der Konzern zieht Franchisepartner anderer Systeme an sich und strebt danach, die Marktfürherschaft zurückzuerlangen. Bauhaus und Hornbach setzen auf eine hohe Flächenproduktivität, während Obi mit einer neuen Sortimentspolitik und effizienteren Prozessen punkten will.
Die Branche steht vor einem grundlegenden Problem: dem Flächenüberhang. Viele Märkte sind zu groß, um rentabel betrieben zu werden. Junge Zielgruppen kaufen weniger stationär, und viele Baumärkte wirken aus der Zeit gefallen. Die nächste Welle von Schließungen wird nicht die letzte sein, und nur Unternehmen mit einer klaren Strategie und Innovationskraft werden überleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Baumarktbranche vor einer tiefgreifenden Transformation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Baumarktbranche vor einer tiefgreifenden Transformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Baumarktbranche vor einer tiefgreifenden Transformation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!