SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Sora-App von OpenAI, die sich auf KI-gestützte Videos spezialisiert, hat trotz ihrer exklusiven Einladungspolitik einen beeindruckenden Start hingelegt. Innerhalb der ersten zwei Tage nach ihrer Veröffentlichung verzeichnete die App 164.000 Downloads und erreichte Platz 3 der Top-Apps im US-App Store.

OpenAI hat mit seiner neuesten App, Sora, einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Die App, die sich auf die Erstellung von KI-gestützten Videos konzentriert, wurde zunächst nur für eingeladene Nutzer in den USA und Kanada freigegeben. Trotz dieser Einschränkung erreichte Sora am ersten Tag 56.000 Downloads und stieg schnell auf Platz 3 der Top-Apps im US-App Store auf, wie aus den neuesten Daten von Appfigures hervorgeht.
In den ersten beiden Tagen, dem 30. September und dem 1. Oktober, konnte die iOS-App von Sora insgesamt 164.000 Installationen verzeichnen. Diese beeindruckenden Zahlen übertreffen die Starts anderer bedeutender KI-Apps wie Claude von Anthropic und Copilot von Microsoft. Im Vergleich dazu hatten OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini bei ihren Starts noch höhere Downloadzahlen, mit jeweils über 80.000 Downloads am ersten Tag.
Die Tatsache, dass Sora trotz der Einladungseinschränkung so erfolgreich ist, deutet auf eine starke Nachfrage nach KI-Video-Tools hin, die den Nutzern eine Art soziales Netzwerk-Erlebnis bieten. Einige bei OpenAI sind jedoch der Meinung, dass das Unternehmen sich auf schwierigere Probleme konzentrieren sollte, die der Menschheit zugutekommen. Dennoch zeigt der Erfolg von Sora, dass es einen Markt für solche Anwendungen gibt.
Um Soras Erfolg mit anderen KI-Apps zu vergleichen, hat Appfigures eine Analyse durchgeführt, die sich nur auf die Downloads in den USA und Kanada konzentriert. Dies liegt daran, dass die verschiedenen KI-Apps unterschiedliche Startstrategien verfolgt haben. Beispielsweise wurde ChatGPT zunächst nur in den USA veröffentlicht, während Grok seine iOS-Version auf die USA, Australien und Indien beschränkte. Anthropic hingegen gab keine geografischen Einschränkungen für die Einführung seiner Claude-App an.
Die Analyse ergab, dass ChatGPT und Gemini größere Starts als Sora hatten, mit 81.000 bzw. 80.000 Downloads am ersten Tag. Sora lag gleichauf mit Grok bei den Installationen am ersten Tag, mit 56.000. Es übertraf jedoch die Starts der KI-Apps Claude und Copilot deutlich. Claude verzeichnete 21.000 Downloads am ersten Tag, während Copilot nur 7.000 erreichte.
Sora erreichte auch die Top-Charts des US-App Stores und wurde am zweiten Tag zur Nummer 3 der insgesamt besten Apps. Zum Vergleich: ChatGPT erreichte am zweiten Tag Platz 1, während Grok Platz 4, Gemini Platz 6, Copilot Platz 19 und Claude Platz 78 erreichten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

KI-Architekt (all genders)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAIs Sora-App erreicht Platz 3 im US-App Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAIs Sora-App erreicht Platz 3 im US-App Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAIs Sora-App erreicht Platz 3 im US-App Store« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!