KITZBÜHEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Business Angels in der Förderung von Uni-Spinoffs und DeepTech-Startups wird zunehmend als entscheidend angesehen, um steuerfinanzierte Forschung in wirtschaftlichen Erfolg umzuwandeln.
In der heutigen dynamischen Startup-Landschaft spielen Business Angels eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die Unterstützung von Uni-Spinoffs und DeepTech-Startups geht. Diese Unternehmen, die oft aus akademischen Einrichtungen hervorgehen, benötigen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strategische Unterstützung, um ihre innovativen Ideen in marktfähige Produkte zu verwandeln. In Österreich stammen bereits 23 Prozent der 2022 bis 2024 gegründeten Startups aus Hochschulen, was die Bedeutung von Business Angels weiter unterstreicht.
Die österreichische Regierung hat auf diese Entwicklung reagiert und über die aws-Spin-off-Initiative sechs Universitäten mit je einer Million Euro Anschubfinanzierung ausgestattet. Diese Mittel sollen dazu beitragen, professionelle Ausgründungsstrukturen zu schaffen und die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu fördern. Zusätzlich fließen sieben Millionen Euro als LP-Commitments in spezialisierte Frühphasenfonds, um die Finanzierungslücke in der frühen Entwicklungsphase zu schließen.
Beim Business Angel Summit in Kitzbühel diskutierten Experten über die Rolle von Business Angels im Cap-Table akademischer Ausgründungen. Mariana Bozesan, eine renommierte Impact-Investorin, betonte, dass Business Angels ein tiefes Verständnis für die Materie mitbringen müssen, um erfolgreich zu sein. Sie erklärte, dass der Erfolg eines Startups und die Rendite der Investoren direkt vom fachlichen Verständnis der Geldgeber abhängen.
Wolfgang Brunauer, Serienunternehmer und Mitgründer von DataScience Service GmbH, teilte seine Erfahrungen und betonte, dass Business Angels mehr als nur Kapitalgeber sind. Sie sind integrale Teammitglieder, die strategische Unterstützung bieten und helfen, die Forschung in marktfähige Lösungen umzuwandeln. Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend, um den Product-Market-Fit zu erreichen und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.
Ingrid Kelly von xista science ventures hob hervor, dass Business Angels oft das erste Marktsignal setzen und die Zeit bis zur VC-Readiness überbrücken. Sie bringen wertvolle Branchenkontakte mit, die für den Erfolg eines Startups entscheidend sein können. Ohne diese Unterstützung könnten viele Technologien im Labor stecken bleiben und nie das Licht der kommerziellen Welt erblicken.
Ein weiteres Thema, das auf dem Summit diskutiert wurde, war die Beteiligung von Universitäten am Cap-Table. Zu große Beteiligungen von Universitäten können ein Hemmnis für die Wachstumsperspektive eines Startups darstellen. Bozesan betonte, dass frei verfügbares Eigenkapital notwendig ist, um Führungskräfte oder zusätzliche Investoren an Bord zu holen.
Die MedLifeLab GmbH der Medizinischen Universität Innsbruck dient als Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung professioneller Governance-Strukturen. Diese Gesellschaft sorgt für Transparenz und Professionalität und verhindert, dass die Universität zum „Roadblocker“ für weitere Finanzierungsrunden wird. Schnelle Entscheidungsprozesse sind entscheidend, um die Geschwindigkeit zu gewährleisten, die außerhalb des akademischen Elfenbeinturms oft unterschätzt wird.
Im Bereich Life-Science sind lange Entwicklungszyklen die Regel, was von den Investoren einen langen Atem erfordert. Die MedLifeLab fungiert hier als Übersetzerin zwischen wissenschaftlicher Forschung und industrieller Anwendung. Ohne die Unterstützung von Business Angels, die diesen Brückenschlag verstehen und fördern, bleibt manche Technologie im Labor stecken.
Abschließend betonte Bozesan die Bedeutung von Due Diligence und einer starken Teamkultur. Sie warnte vor Teams, die in der Frühphase noch über Equity streiten oder keine klare Führungsstruktur haben. Solche Konflikte können den Erfolg eines Startups gefährden und sollten vermieden werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Bedeutung von Business Angels für Uni-Spinoffs und DeepTech-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Bedeutung von Business Angels für Uni-Spinoffs und DeepTech-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Bedeutung von Business Angels für Uni-Spinoffs und DeepTech-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!