ZÜRICH / OSNABRÜCK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups in der DACH-Region haben zwei Unternehmen kürzlich bedeutende Investitionen erhalten, die ihre Wachstumspläne maßgeblich unterstützen werden.
Die Startup-Szene in der DACH-Region zeigt sich weiterhin lebendig und innovativ, wie die jüngsten Investitionen in Scalera und desk.ly eindrucksvoll belegen. Scalera, ein auf KI-basierte Ausschreibungsassistenten spezialisiertes Unternehmen aus Zürich, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Investition wurde von Speedinvest, firstminute capital und mehreren Business Angels, darunter Sander van de Rijdt und Ibrahim Imam, geleitet. Scalera konzentriert sich auf mittelständische bis große Bauunternehmen und optimiert die Ausschreibungsphase durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Parallel dazu hat das Osnabrücker Startup desk.ly, das sich auf flexible Cloud-Lösungen für Desksharing spezialisiert hat, eine siebenstellige Summe vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) erhalten. Desk.ly bietet Unternehmen eine innovative Plattform zur Verwaltung von Arbeitsplätzen und Raumplänen, was in Zeiten zunehmender Flexibilisierung der Arbeitswelt von großer Bedeutung ist. Bereits zuvor hatten das Family Office zwei.7 und Frank Höcker in das Unternehmen investiert, was das Vertrauen in das Geschäftsmodell von desk.ly unterstreicht.
Die Investitionen in Scalera und desk.ly sind Teil eines breiteren Trends, bei dem europäische Startups zunehmend Kapital von Risikokapitalgebern und Business Angels anziehen. Diese Entwicklung wird durch die wachsende Bedeutung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing vorangetrieben, die Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten und neue Märkte zu erschließen.
Ein weiteres bemerkenswertes Investment kommt von Mountain X, einem neuen Akteur im Bereich Venture Capital, der sich auf europäische DefenseTech-Startups konzentriert. Mit einem geplanten Fondsvolumen von 300 Millionen Euro zielt Mountain X darauf ab, Europas technologische Souveränität zu stärken. Diese strategische Ausrichtung spiegelt die zunehmende Bedeutung von Verteidigungstechnologien in einem sich wandelnden geopolitischen Umfeld wider.
Auch Bosch Ventures, die Corporate-Venture-Capital-Tochter des Technologiekonzerns Bosch, hat ihren sechsten Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro aufgelegt. Bosch Ventures investiert in DeepTech-Startups und unterstützt diese bis hin zu einem möglichen Börsengang. Die Schwerpunkte liegen auf Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Halbleiter und Mobilitätslösungen, was die Innovationskraft und den technologischen Fortschritt in Deutschland weiter fördern soll.
Diese Investitionen verdeutlichen nicht nur das Vertrauen in die Innovationskraft europäischer Startups, sondern auch die strategische Bedeutung von Technologieinvestitionen für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft. Während Scalera und desk.ly ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln, bleibt abzuwarten, wie sich diese Investitionen auf die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Unternehmen auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in europäische Startups: Scalera und desk.ly sichern sich Millionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in europäische Startups: Scalera und desk.ly sichern sich Millionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in europäische Startups: Scalera und desk.ly sichern sich Millionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!