LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher Investitionen in generative KI-Technologien sehen viele Unternehmen noch keine signifikanten Produktivitätsgewinne. Eine aktuelle Studie zeigt, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Firmen von ihren KI-Initiativen profitiert, während die Mehrheit noch mit der Implementierung kämpft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen wird oft als der nächste große Schritt in der technologischen Evolution betrachtet. Doch trotz der enormen Investitionen in Höhe von 30 bis 40 Milliarden US-Dollar in generative KI-Technologien berichten viele Unternehmen von enttäuschenden Ergebnissen. Eine Studie des M.I.T. Media Lab zeigt, dass 95 % der Unternehmen keinen messbaren finanziellen Nutzen aus ihren KI-Initiativen ziehen.

Ein zentraler Aspekt dieser Problematik ist die sogenannte Produktivitätsparadoxie, die bereits in den 1980er Jahren mit der Einführung von Computern beobachtet wurde. Damals wie heute sehen Unternehmen zwar das Potenzial neuer Technologien, doch die erwarteten Produktivitätssteigerungen bleiben aus. Experten vermuten, dass Managementfehler und die Komplexität der Technologie die Hauptursachen für diese Diskrepanz sind.

Ein weiteres Hindernis bei der erfolgreichen Implementierung von KI ist die mangelnde Anpassung der Technologie an spezifische Geschäftsprozesse. Während einige Startups durch maßgeschneiderte Lösungen in engen Anwendungsbereichen Erfolge verzeichnen, scheitern viele etablierte Unternehmen an der Integration generischer KI-Tools. Dies zeigt, dass der Ansatz und nicht die Qualität der Modelle entscheidend für den Erfolg ist.

Die langfristigen Auswirkungen der KI auf die Produktivität könnten jedoch positiv sein, wie das Konzept der J-Kurve nahelegt. Diese Theorie besagt, dass neue Technologien zunächst zu Leistungseinbußen führen können, bevor sie langfristig zu erheblichen Produktivitätsgewinnen führen. Unternehmen müssen daher bereit sein, in die notwendige Infrastruktur und Schulung zu investieren, um die Vorteile der KI voll ausschöpfen zu können.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen
Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Produktivität Technologie Unternehmen Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Herausforderungen der KI-Implementierung in Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    453 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs