MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Filmproduktion verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie Filme erstellt werden. Während die Technologie die Produktionszeiten verkürzen und die Kosten senken kann, bleibt die Frage nach den Auswirkungen auf Arbeitsplätze und die kreative Kontrolle offen.

Die Filmindustrie steht am Beginn einer neuen Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt. Auf dem Future of Cinema Summit der NAB Show diskutierten Experten die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI in der Filmproduktion einhergehen. Eric Shamlin, CEO des KI-gestützten Produktionsstudios Secret Level, betonte, dass KI die Produktion beschleunigen und kostengünstiger gestalten kann, jedoch nicht alle kreativen Prozesse ersetzen kann.
Shamlin sieht in der aktuellen Entwicklung eine Rückkehr zur kreativen Vision. Menschen können nun epische Weltraumopern in ihrem Schlafzimmer kreieren, was zu einer massiven Freisetzung menschlicher Kreativität führen könnte. Diese Demokratisierung der Kreativität bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu den Werkzeugen haben, die einst nur einer kleinen Gruppe vorbehalten waren.
Albert Bozesan, Kreativdirektor des Münchner KI-Produktionshauses Storybook Studios, unterstrich, dass der Einsatz von KI in Produktionsabläufen zwar kostengünstiger und schneller sei, jedoch die kreative Kontrolle einschränken könne. Insbesondere bei Dialogen sei die menschliche Performance durch Schauspieler unverzichtbar. Bozesan betonte die Notwendigkeit, Künstlern zu zeigen, dass sie mit KI weiterhin kreativ arbeiten können, wenn sie lernen, diese Werkzeuge zu nutzen.
Chaitanya Chinchlikar, Vizepräsident und CTO von Indiens Whistling Wood, wies darauf hin, dass die Auswirkungen von KI auf kreative Berufe schwer zu verallgemeinern seien. Für einige Berufe fungiere KI als Assistent, während sie andere Arbeitsweisen revolutioniere. Derzeit stammen viele Neueinstellungen bei Storybook Studios aus dem Bereich der visuellen Effekte, da diese Fachleute wissen, wie man Clips sinnvoll zusammenfügt.
Shamlin berichtete, dass sein Studio weniger Grips und Gaffer, dafür aber mehr VFX-Künstler einstelle. Während animierte Studiofilme früher drei bis fünf Jahre in der Produktion waren, könnten sie nun in neun Monaten fertiggestellt werden. Dies erfordert jedoch, dass die Branche bei Preisen und Kosten eine gewisse Stabilität bewahrt.
Die Herausforderungen, die mit der Einführung von KI einhergehen, sind vielfältig. Neben der Frage der Urheberrechte müssen Modelle entwickelt werden, die für alle Beteiligten funktionieren. Die Filmindustrie steht vor der Aufgabe, diese neuen Technologien verantwortungsvoll zu integrieren, ohne die künstlerische Integrität zu gefährden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Filmproduktion: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Filmproduktion: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Filmproduktion: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!