BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Angestellten kürzere Arbeitszeiten bevorzugt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen suchen viele nach einer besseren Balance zwischen Beruf und Privatleben. Besonders jüngere Arbeitnehmer streben nach mehr Freizeit, während monetäre Anreize weiterhin eine Rolle spielen.

In der heutigen Arbeitswelt, die von ständigen Veränderungen und steigenden Anforderungen geprägt ist, zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Viele deutsche Angestellte sehnen sich nach kürzeren Arbeitszeiten. Eine aktuelle Umfrage unter 2.000 Beschäftigten verdeutlicht diesen Wunsch nach mehr Freizeit und persönlichem Wohlbefinden. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit bevorzugen würden, um den Stress zu verringern und mehr persönliche Zeit zu gewinnen.
Interessanterweise stehen diese Ergebnisse im Widerspruch zu den Forderungen vieler Experten und politischer Stimmen, die angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels für längere Arbeitszeiten plädieren. Dennoch sind 64 Prozent der Befragten der Meinung, dass eine Erhöhung der Arbeitszeiten nicht notwendig ist, um den wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. Diese Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Wirtschaft und den Wünschen der Arbeitnehmer wirft Fragen zur zukünftigen Gestaltung der Arbeitswelt auf.
Besonders auffällig ist der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten bei jüngeren Berufstätigen im Alter von 25 bis 34 Jahren. Diese Altersgruppe sucht verstärkt nach einer besseren Work-Life-Balance, ohne dabei die finanziellen Anreize aus den Augen zu verlieren. Bonuszahlungen, Gehaltserhöhungen und zusätzliche Urlaubstage sind nach wie vor wichtige Motivationsfaktoren, die dazu beitragen könnten, dass Arbeitnehmer bereit sind, mehr Stunden zu leisten.
Die Ergebnisse der Umfrage werfen ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der heutigen Zeit stellen müssen. Es gilt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht wird als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach mehr Freizeit und weniger Stress entspricht. Dies könnte durch flexible Arbeitszeitmodelle oder die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit erreicht werden, die es den Angestellten ermöglichen, ihre Arbeitszeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die stille Sehnsucht nach Teilzeitarbeit in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die stille Sehnsucht nach Teilzeitarbeit in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die stille Sehnsucht nach Teilzeitarbeit in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!