LONDON (IT BOLTWISE) – Einsamkeit ist ein Phänomen, das in unserer modernen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wissenschaftler haben in den letzten Jahren beunruhigende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie tiefgreifend Einsamkeit unser Gehirn und Verhalten beeinflussen kann.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Einsamkeit ist längst nicht mehr nur ein flüchtiges Gefühl, sondern wird als eine mächtige Kraft anerkannt, die mit psychischen Gesundheitsproblemen, körperlichen Erkrankungen und sogar Veränderungen in unserer Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung anderer verbunden ist. Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass Einsamkeit nicht nur unsere momentanen Gefühle beeinflusst, sondern auch dauerhafte Spuren in unserer Persönlichkeit, Physiologie und der Art und Weise hinterlässt, wie unser Gehirn die soziale Welt verarbeitet.

Eine groß angelegte Studie mit älteren Erwachsenen legt nahe, dass Einsamkeit allmählich zentrale Aspekte der Persönlichkeit verändern kann. Die Ergebnisse zeigen, dass anhaltende Einsamkeit Rückgänge in Extraversion, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit vorhersagt – Eigenschaften, die mit Geselligkeit, Freundlichkeit und Selbstdisziplin verbunden sind. Gleichzeitig sagen höhere Neurotizismus-Werte eine größere Einsamkeit in der Zukunft voraus, was auf einen sich selbst verstärkenden Kreislauf zwischen negativen Emotionen und sozialer Isolation hindeutet.

Darüber hinaus zeigt die Forschung, dass Einsamkeit nicht nur beeinflusst, wie wir uns im Durchschnitt fühlen, sondern auch unsere emotionale Stabilität von Tag zu Tag beeinträchtigt. Einsame Menschen erleben größere emotionale Schwankungen, insbesondere bei positiven Emotionen. Selbst wenn etwas Erhebendes passiert, ist der Stimmungsaufschwung oft nur von kurzer Dauer. Diese Instabilität könnte langfristig zu schlechterer Gesundheit beitragen.

Ein weiterer Aspekt der Einsamkeit ist, dass sie nicht nur beeinflusst, wie wir andere sehen, sondern auch, wie wir uns selbst wahrnehmen. Einsame Menschen neigen dazu, sich selbst als Belastung für andere zu betrachten, insbesondere in familiären Beziehungen. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung kann einen Kreislauf der Zurückgezogenheit und Isolation fördern.

Obwohl soziale Medien Verbindungen versprechen, deuten Studien darauf hin, dass sie tatsächlich Gefühle der Einsamkeit verstärken können. Sowohl passives als auch aktives Engagement in sozialen Medien sagt eine Zunahme der Einsamkeit voraus. Einsame Menschen könnten sich diesen Plattformen zuwenden, um Erleichterung zu finden, nur um sich am Ende noch isolierter zu fühlen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten
Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten".
Stichwörter Einsamkeit Gesundheit Neurobiologie Psychologie Soziale Isolation Verhalten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    195 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs