ai-brain-stress-regulation

Neue Erkenntnisse zur Stressregulation im Gehirn

LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der UCLA hat einen entscheidenden Hirnknotenpunkt im medialen präfrontalen Cortex identifiziert, der Stressreaktionen und soziales Verhalten reguliert. Diese Entdeckung bietet wertvolle Einblicke in psychiatrische Erkrankungen und könnte den Weg für gezielte Therapien ebnen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Bildgebung und KI-gestützter Kartierung bei Mäusen haben Wissenschaftler […]

ai-alzheimer-research

Neuer Ansatz zur Bekämpfung von Alzheimer: Molekül FP802 im Fokus

HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben einen neuen Ansatz zur Behandlung von Alzheimer entdeckt. Ein toxischer Komplex aus NMDA-Rezeptoren und TRPM4-Kanälen treibt den neuronalen Tod voran. Mit dem Molekül FP802 gelang es, diesen Komplex in Mäusen zu zerlegen und so den kognitiven Verfall zu verhindern. In der jüngsten Forschung der […]

einsamkeit-auswirkungen-gehirn-verhalten

Die tiefgreifenden Auswirkungen von Einsamkeit auf unser Gehirn und Verhalten

LONDON (IT BOLTWISE) – Einsamkeit ist ein Phänomen, das in unserer modernen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wissenschaftler haben in den letzten Jahren beunruhigende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie tiefgreifend Einsamkeit unser Gehirn und Verhalten beeinflussen kann. Einsamkeit ist längst nicht mehr nur ein flüchtiges Gefühl, sondern wird als eine mächtige Kraft anerkannt, die mit psychischen […]

oxytocin-freundschaftsbildung-praeriewuehlmaeuse

Oxytocin: Schlüssel zur Freundschaftsbildung bei Präriewühlmäusen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Universität Berkeley zeigen, dass das sogenannte Liebeshormon Oxytocin eine entscheidende Rolle bei der schnellen Bildung und Aufrechterhaltung starker sozialer Bindungen spielt. Die Rolle von Oxytocin, oft als Liebeshormon bezeichnet, wird in der Wissenschaft zunehmend differenziert betrachtet. Eine aktuelle Studie der Universität Berkeley hat gezeigt, dass Oxytocin nicht zwingend […]

ai-dopamine-learning-neural-pathways

Dopamin: Schlüsselrolle in schnellem und langsamem Lernen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexe Rolle von Dopamin im Lernprozess und zeigt, dass dieser Neurotransmitter sowohl schnelles, anstrengendes Denken als auch langsame, gewohnheitsbildende Lernprozesse beeinflusst. Die kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie liefert neue Erkenntnisse über die Rolle des Neurotransmitters Dopamin im menschlichen Gehirn. Dopamin, bekannt für seine Funktionen in […]

ai-superager-brain-neurobiology

Superager: Geheimnisse des außergewöhnlichen Gedächtnisses im Alter

CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von Forschern der Northwestern University hat bemerkenswerte Unterschiede in den Gehirnen von sogenannten Superagern entdeckt, die das Potenzial haben, das Verständnis des Alterns grundlegend zu verändern. Superager sind Menschen über 80 Jahre, die ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis besitzen, das mit dem von deutlich jüngeren Personen vergleichbar ist. […]

ai-neurobiology-reward-attention-decision-brain

Neue Erkenntnisse zur Belohnungserwartung und ihrer Wirkung auf die Aufmerksamkeit

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass unser Gehirn Sensitivität und Entscheidungsbias als separate Prozesse behandelt, wenn Belohnungen im Spiel sind. Die jüngste Forschung des Zentrums für Neurowissenschaften am Indian Institute of Science (IISc) hat spannende Einblicke in die Art und Weise geliefert, wie unser Gehirn auf Belohnungserwartungen reagiert. Dabei wurde festgestellt, […]

ai-brain-neural-pathways-aggression

Wie Kindheitstraumata das Gehirn für lebenslange Aggression umgestalten können

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Kindheitstraumata tiefgreifende Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung haben können, was zu lebenslangen Aggressionsproblemen führt. Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gehirnentwicklung und das Verhalten im Erwachsenenalter sind ein zunehmend erforschtes Gebiet in der Neurowissenschaft. Aktuelle Studien legen nahe, dass frühe traumatische Erlebnisse die neuronalen Schaltkreise im Gehirn so […]

ai-brain-neurons-memory-mapping

Dynamische Gedächtnislandkarten: Wie unser Gehirn bekannte Wege neu kartiert

CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Northwestern University haben gezeigt, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen ständig seine internen Karten aktualisiert. Diese Entdeckung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis von Gedächtnis und Alterung haben. Die jüngsten Erkenntnisse der Neurobiologie zeigen, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen […]

ai-cannabis-gedaechtnis-alter

Cannabis als potenzieller Gedächtnis-Booster im Alter

GAINESVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Florida wirft ein überraschendes Licht auf die Auswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis älterer Gehirne. Während der Konsum von Cannabis bei jungen Erwachsenen oft mit einer Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten in Verbindung gebracht wird, zeigt die aktuelle Forschung, dass es bei älteren Individuen, […]

ai-omega-3-aggression-reduction

Omega-3: Ein potenzieller Helfer gegen Aggression

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die menschliche Gesundheit ist seit langem bekannt, doch eine neue Studie aus dem Jahr 2024 legt nahe, dass diese Nährstoffe auch bei der Reduzierung von Aggressionen eine Rolle spielen könnten. Omega-3-Fettsäuren, die häufig in Fischölkapseln als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, werden seit Jahren für ihre positiven Auswirkungen […]

ai-gehirnstimulation-mathematik

Gehirnstimulation verbessert mathematische Fähigkeiten bei Lernschwächen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine sichere, nicht-invasive Gehirnstimulation das Mathematiklernen bei jungen Erwachsenen mit geringerer natürlicher Gehirnkonnektivität verbessern kann. Die jüngsten Studienergebnisse der Universität Surrey legen nahe, dass transkranielle Zufallsrauschstimulation (tRNS) an der dorsolateralen präfrontalen Kortex (dlPFC) die mathematischen Fähigkeiten von jungen Erwachsenen mit schwächerer natürlicher Gehirnkonnektivität signifikant verbessern kann. Diese […]

ai-brain-pregnancy-mri

Veränderungen im Gehirn während der Schwangerschaft: Neue Erkenntnisse

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schwangerschaft ist eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, nicht nur körperlich, sondern auch neurologisch. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Auswirkungen auf das Gehirn und liefert faszinierende Einblicke. Die Schwangerschaft ist eine Phase, die nicht nur körperliche, sondern auch neurologische Veränderungen mit sich bringt. Eine aktuelle Studie, die im renommierten Fachjournal Nature Neuroscience […]

ai-brain-fatigue-cognitive-effort

Wie das Gehirn entscheidet: Dranbleiben oder aufgeben?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der kognitiven Ermüdung hat kürzlich einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Wissenschaftler haben zwei Schlüsselregionen im Gehirn identifiziert, die bei mentaler Erschöpfung eine zentrale Rolle spielen. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Behandlung von Erkrankungen wie Depression und PTSD eröffnen. Die jüngste Studie von Forschern der Johns Hopkins University hat die […]

ai-brain-antioxidants-depression

Neurobiologische Erkenntnisse: Antioxidantien-Defizit im Gehirn bei Depressionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus der Neurobiologie werfen ein Licht auf die Rolle von Antioxidantien im Gehirn bei Depressionen. Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse im Journal Psychopharmacology zeigt, dass Menschen mit einer Major Depression niedrigere Glutathion-Werte im okzipitalen Kortex aufweisen. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen. Die Major Depression ist […]

ai-brain-neurobiology-mri-cognitive-pathways

Neue Erkenntnisse zur Heterogenität von Depressionen: Ein Schritt zu personalisierten Behandlungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass identische depressive Symptome auf unterschiedliche Gehirnprofile zurückzuführen sein können. Diese Erkenntnis könnte den Weg für personalisierte Behandlungsansätze ebnen. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, doch ihre Behandlung bleibt oft unzureichend. Eine neue Studie hat nun aufgedeckt, dass die gleichen klinischen Symptome von Depressionen auf […]

ai-brain-structure-childhood-trauma

Studie zeigt: Kindheitstrauma beeinflusst Gehirnstruktur und -verbindungen

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus China hat aufgedeckt, dass Kindheitstraumata signifikante Auswirkungen auf die Gehirnstruktur und -verbindungen haben können. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege zur Identifizierung und Behandlung von psychischen Störungen eröffnen. Eine in China durchgeführte neuroimaging Studie hat gezeigt, dass Überlebende von Kindheitstraumata tendenziell ein reduziertes kortikales Volumen und […]

ai-neuronale-hemmung-gedaechtnisbildung

Neues Verständnis der Gedächtnisbildung durch neuronale Hemmmechanismen

LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben einen Mechanismus entdeckt, der dem Gehirn hilft, irrelevante Informationen während der Gedächtnisbildung zu ignorieren. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis von Lernprozessen haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Nature Neuroscience haben Forscher einen biologischen Mechanismus identifiziert, der dem Gehirn ermöglicht, Ablenkungen während der Gedächtnisbildung zu filtern. […]

ai-brain-reward-mapping-neurobiology

Schnelle Anpassung des Gehirns an neue Belohnungserfahrungen

STANFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Gehirn sich schnell neu verdrahtet, um belohnende Erfahrungen wie Nahrung zu kartieren, selbst wenn sich der Standort dieser Belohnungen ändert. In einer bemerkenswerten Studie haben Forscher der Stanford University herausgefunden, dass das Gehirn von Mäusen in der Lage ist, sich nahezu sofort an […]

ai-neuronen-binge-drinking-suppression

Neue Erkenntnisse: Weniger als 500 Neuronen könnten Alkoholkonsum beeinflussen

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis des menschlichen Verhaltens revolutionieren. Eine aktuelle Studie hat nun herausgefunden, dass weniger als 500 Neuronen im Gehirn eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von Binge Drinking spielen könnten. Die Entdeckung, dass eine so kleine Anzahl von Neuronen […]

dopaminneuronen-vorhersage-zukuenftiger-belohnungen

Dopaminneuronen: Neue Erkenntnisse zur Vorhersage zukünftiger Belohnungen

LISSABON / LONDON (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen am Champalimaud Centre for the Unknown in Lissabon enthüllen, dass Dopaminneuronen im Gehirn nicht nur vergangene Belohnungen signalisieren, sondern auch komplexe Karten möglicher zukünftiger Belohnungen erstellen. Die Rolle von Dopaminneuronen im Gehirn ist seit langem Gegenstand intensiver Forschung. Neueste Studien des Champalimaud Centre for the Unknown in […]

ai-fruit_flies_cocaine_addiction_neuroscience

Fruchtfliegen als Modell für Kokainabhängigkeit: Ein Durchbruch in der Suchtforschung

LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt in der Suchtforschung haben Wissenschaftler genetisch veränderte Fruchtfliegen entwickelt, die freiwillig Kokain konsumieren. Diese Entwicklung könnte die Entdeckung neuer Therapien zur Behandlung von Kokainabhängigkeit erheblich beschleunigen. Die jüngste Forschung an der Universität von Utah hat einen bedeutenden Fortschritt in der Suchtforschung erzielt, indem genetisch modifizierte Fruchtfliegen entwickelt […]

ai-gut-brain-protein-glycosylation

Einfluss von Darmbakterien auf die Gehirnproteine

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Darmbakterien die chemische Modifikation von Gehirnproteinen durch Zucker beeinflussen können. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der Gehirnfunktion und möglicher neurologischer Erkrankungen haben. Die jüngste Studie, veröffentlicht in Nature Structural and Molecular Biology, liefert bahnbrechende Beweise dafür, dass Darmbakterien die Art und Weise beeinflussen […]

ai-brain-neural-pathways-depression-therapy

Neue Hoffnung für Depressionstherapie: Kaliumkanal-Öffner im Fokus

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Therapie von Depressionen darstellen. Zwei neue Studien zeigen, dass Ezogabine, ein Kaliumkanal-Öffner, die Symptome von Depressionen lindern kann, indem es gezielt auf bestimmte Hirnregionen wirkt. Die Behandlung von Depressionen steht vor einem […]

219 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs