ai-brain-neural-pathways-depression-therapy

Neue Hoffnung für Depressionstherapie: Kaliumkanal-Öffner im Fokus

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Therapie von Depressionen darstellen. Zwei neue Studien zeigen, dass Ezogabine, ein Kaliumkanal-Öffner, die Symptome von Depressionen lindern kann, indem es gezielt auf bestimmte Hirnregionen wirkt. Die Behandlung von Depressionen steht vor einem […]

ai-schmerzmittel-neurotensin-rezeptor

Neues Schmerzmittel ohne Suchtgefahr: SBI-810 als Hoffnungsträger

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Schmerztherapie zeichnet sich ein bedeutender Fortschritt ab: Ein neues experimentelles Medikament namens SBI-810 könnte die Art und Weise, wie Schmerzen behandelt werden, grundlegend verändern. Entwickelt an der Duke University School of Medicine, bietet es eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Opioiden, die oft mit schweren Nebenwirkungen und Suchtgefahr […]

ai-neurobiologie-atemtechniken-stressreduktion

Die Wissenschaft hinter der beruhigenden Wirkung von Atemtechniken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Atemtechniken sind mehr als nur ein Trend. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass gezielte Atemübungen nicht nur die Gehirnaktivität beruhigen, sondern auch Angstzustände und depressive Symptome lindern können. In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach einfachen und effektiven Methoden zur Stressbewältigung. Atemtechniken, auch als Breathwork bekannt, bieten eine zugängliche Möglichkeit, das […]

ai-psychedelic_compound_gene_expression

5-MeO-DMT: Neue Erkenntnisse zur Genexpression und Verhaltensänderung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass das psychedelische Mittel 5-MeO-DMT signifikante Veränderungen in der Genexpression im Gehirn von Mäusen hervorruft und gleichzeitig angstähnliches Verhalten reduziert. Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine neue Studie legt nahe, dass […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Neurobiologische Faktoren beeinflussen Gaming-Fähigkeiten in StarCraft II

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden neuen Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass bestimmte Muster der Gehirnaktivität und der Struktur der weißen Substanz die Leistung in dem Echtzeit-Strategiespiel StarCraft II vorhersagen können. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass neurobiologische Merkmale eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Fähigkeiten in komplexen Videospielen […]

ai-cannabidiol-acetylcholin-soziales-lernen

Cannabidiol verstärkt soziales Lernen durch Verbesserung der Acetylcholin-Signalisierung im Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Cannabidiol, ein Hauptbestandteil von Cannabis, die soziale Lernfähigkeit bei Mäusen durch die Verstärkung der Acetylcholin-Signalisierung im Gehirn verbessern kann. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für das Verständnis der kognitiven Prozesse und sozialen Verhaltensweisen haben. Die jüngsten Forschungsergebnisse aus Taiwan werfen ein neues Licht auf die Wirkungsweise von […]

ai-child-maltreatment-hippocampus

Kindesmisshandlung beeinflusst Gehirnentwicklung nachhaltig

BRASILIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Brasilien beleuchtet die langfristigen Auswirkungen von Kindesmisshandlung auf die Gehirnentwicklung, insbesondere auf das Volumen des Hippocampus, einem zentralen Bereich für Gedächtnis und emotionale Regulation. Die Auswirkungen von Misshandlung in der Kindheit auf die Gehirnentwicklung sind ein wichtiges Forschungsfeld, das zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Eine aktuelle Studie […]

ai-parkinson-bewegungstherapie

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bewegungstherapie bei Parkinson

SALT LAKE CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson-Patienten zeigt die Wissenschaft, dass Bewegung nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Die Bedeutung von Bewegung für Menschen mit Parkinson wird zunehmend durch wissenschaftliche Studien untermauert. Jüngste Forschungen deuten darauf hin, dass hochintensives […]

alkohol-frauen-gesundheit-risiko

Warum Alkohol Frauen stärker beeinflusst als Männer

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahren hat der Alkoholkonsum unter Frauen stark zugenommen und erreicht mittlerweile ähnliche Raten wie bei Männern. Doch trotz dieser Angleichung sind die gesundheitlichen Risiken für Frauen weitaus größer, selbst bei geringeren Konsummengen. Wissenschaftler untersuchen nun die neurobiologischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern, um die Gründe für diese Diskrepanzen besser […]

ai-dopamin-amygdala-angst

Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]

ai-brain-sleep-disorders-neurobiology

Unterschiedliche Gehirnmuster bei Schlafstörungen und Schlafmangel entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehirn haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie sich chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel auf das Gehirn auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Schlafprobleme zwar mit Veränderungen im Gehirn verbunden sind, jedoch unterschiedliche neuronale Systeme betreffen. […]

ai-brain-neurons-glutamate-energy-depletion

Energiekrisen im Gehirn: Gefährliche Glutamat-Überflutungen

BOCHUM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Forschungsprojekt hat aufgedeckt, wie Energieengpässe im Gehirn zu gefährlichen Glutamat-Überflutungen führen können, die Nervenzellen schädigen. Die kontinuierliche Energieversorgung ist für das Gehirn von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Steuerung der Neurotransmitteraktivität. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Energieausfällen, wie sie beispielsweise bei einem Schlaganfall auftreten, Neuronen beginnen, […]

ai-neuronale-aktivitaet-genexpression-suchtgedaechtnis

Enzym HDAC5: Neuer Ansatz zur Verhinderung von Rückfällen bei Drogenabhängigkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle bei der Unterdrückung von Genen spielt, die mit drogenbezogenen Erinnerungen verbunden sind, könnte neue Wege zur Prävention von Rückfällen bei Substanzgebrauchsstörungen eröffnen. Die jüngsten Forschungen zur biologischen Grundlage von Suchtverhalten haben das Enzym Histon-Deacetylase 5 (HDAC5) ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Dieses Enzym ist […]

ai-brain-health-alcohol-impact

Alkoholkonsum und seine Auswirkungen auf das Gehirn: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die potenziellen Risiken von starkem Alkoholkonsum auf die Gehirngesundheit und die kognitiven Fähigkeiten. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass der Konsum von acht oder mehr alkoholischen Getränken pro Woche mit einem erhöhten Risiko für Gehirnverletzungen verbunden ist. Diese Verletzungen, bekannt als hyaline Arteriolosklerose, sind Anzeichen für […]

ai-brain-trauma-neurobiology

Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gehirnentwicklung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gehirnentwicklung sind ein komplexes und vielschichtiges Thema, das in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Besonders die neurobiologischen Veränderungen, die durch frühe Traumata verursacht werden, sind von großem Interesse für Wissenschaftler und Psychologen. Die neurobiologischen Auswirkungen von Kindheitstraumata sind ein zentrales Thema in […]

ai-autism-gene-dogs-face-perception

Autismus-Gen beeinflusst Gesichtserkennung bei Hunden

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Beagle-Hunde mit Mutationen im Shank3-Gen, das mit Autismus in Verbindung gebracht wird, ähnliche Anomalien in der Gesichtserkennung aufweisen wie Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD). In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Forscher herausgefunden, dass Beagle-Hunde mit Mutationen im Shank3-Gen, das als Risikofaktor für Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) gilt, […]

ai-brain-aging-neurons-insulin-ketones

Beschleunigte Gehirnalterung ab 44: Neue Erkenntnisse und mögliche Schutzmaßnahmen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Forschungsergebnisse zur Gehirnalterung werfen ein neues Licht auf die Geschwindigkeit, mit der unser Gehirn altert, und mögliche Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden könnten. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass das menschliche Gehirn ab einem Alter von 44 Jahren plötzlich schneller altert und diese beschleunigte Alterung ihren Höhepunkt im Alter von […]

ai-dendritic-spines-memory-linking

Dendritische Spines: Der Schlüssel zur zeitlichen Verknüpfung von Erinnerungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn Erinnerungen verknüpft, ist ein faszinierendes Thema der Neurowissenschaften. Eine neue Studie hat nun aufgedeckt, dass diese Verknüpfungen nicht in den Zellkörpern der Neuronen, sondern in ihren dendritischen Fortsätzen stattfinden. Die Entdeckung, dass Erinnerungen, die zeitlich nah beieinander liegen, physisch in den dendritischen Spines von […]

ai-dopamine-memory-reward-neuroscience

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Dopamin in der Gedächtnisverarbeitung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder überraschende Entdeckungen, die unser Verständnis von Gehirnfunktionen revolutionieren. Eine aktuelle Studie hat eine unerwartete Rolle des Neurotransmitters Dopamin aufgedeckt, die weit über seine bekannte Funktion als “Glücksbotenstoff” hinausgeht. Die jüngste Forschung zeigt, dass Dopamin nicht nur für die Vermittlung von Belohnungen und […]

ai-brain-amygdala-aggression-control

Neue Erkenntnisse zur Steuerung von Aggressionen im Gehirn

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung der neurobiologischen Grundlagen von Aggressionen erzielt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass ein bestimmter Bereich im Gehirn, die kortikale Amygdala, eine zentrale Rolle bei der Steuerung aggressiven Verhaltens spielt. Die Entdeckung, dass die kortikale Amygdala eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Aggressionen spielt, […]

ai-dopamine-memory-reward-neuroscience

Dopamin: Neue Erkenntnisse zur Beeinflussung von Belohnungserinnerungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Michigan State University werfen ein neues Licht auf die Rolle von Dopamin im Gehirn. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Sucht und anderen psychischen Störungen haben. Die jüngste Studie der Michigan State University hat eine überraschende Funktion von Dopamin aufgedeckt: Es kann die Erinnerungen an […]

ai-brain-neurobiology-schizophrenia

Präzisionsmedizin bei Schizophrenie: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine internationale Studie hat aufgedeckt, dass Schizophrenie sich im Gehirn unterschiedlich manifestiert, was die Vielfalt der Symptome bei Patienten widerspiegelt. Eine neue internationale Studie hat gezeigt, dass Schizophrenie sich im Gehirn auf unterschiedliche Weise manifestiert, was die Vielfalt der Symptome bei Patienten widerspiegelt. Forscher analysierten Bildgebungsdaten von über 6.000 […]

geheimnisse-gehirn-neurobiologie-vergnuegen

Die Geheimnisse des Gehirns: Wie Neurobiologie unser Verständnis von Vergnügen verändert

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Neurobiologie des Vergnügens. Wissenschaftler wie Kent Berridge von der Universität Michigan haben entscheidende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie unser Gehirn Vergnügen verarbeitet und welche neuronalen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Die Neurobiologie des Vergnügens ist […]

ai-genetic-mutation-schizophrenia-brain-function

Genetische Mutation beeinflusst Gehirnfunktion bei Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine seltene genetische Mutation, die bei zwei Schizophrenie-Patienten entdeckt wurde, hat das Potenzial, unser Verständnis der Krankheit grundlegend zu verändern. Forscher der Universität von Illinois in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Massachusetts und Deutschland haben herausgefunden, dass diese Mutation zu einem Anstieg des Enzyms Glycin-Decarboxylase (GLDC) führt, was wiederum die Aktivierung von […]

196 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs