LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin wird oft als eine Währung mit anti-inflationären Eigenschaften gepriesen. Doch was bedeutet das wirklich, wenn man die traditionelle Definition von Inflation betrachtet?
Bitcoin wird häufig als eine Währung mit anti-inflationären Eigenschaften dargestellt, was auf seine begrenzte Gesamtmenge von 21 Millionen Coins zurückzuführen ist. Diese Begrenzung wird durch den Mechanismus der sogenannten ‘Halvings’ unterstützt, bei dem die Belohnung für das Mining neuer Blöcke alle vier Jahre halbiert wird. Derzeit liegt die Belohnung bei 3,125 Bitcoins pro Block. Diese Mechanismen führen zu einer sinkenden Rate der Bitcoin-Erzeugung, die von Enthusiasten als ‘Bitcoin-Inflationsrate’ bezeichnet wird.
Im Vergleich zu traditionellen Währungen wie dem US-Dollar, dessen Inflationsrate im Mai bei 3,4 % lag, erscheint die Bitcoin-Inflationsrate von 0,84 % auf den ersten Blick vorteilhaft. Doch diese Betrachtung basiert auf einer missverständlichen Verwendung des Begriffs ‘Inflation’. Traditionell wird Inflation als die Rate der Preissteigerung eines Warenkorbs definiert, nicht als die Veränderung der Geldmenge.
Die wahre Inflationsrate von Bitcoin, wenn man die traditionelle Definition anwendet, ist schwer zu bestimmen. Aufgrund der geringen Nutzung von Bitcoin im alltäglichen Handel gibt es keinen repräsentativen Warenkorb, dessen Preisentwicklung in Bitcoin gemessen werden könnte. Selbst in El Salvador, wo Bitcoin zeitweise als offizielles Zahlungsmittel anerkannt wurde, war die Nutzung im Alltag begrenzt.
Eine alternative Methode zur Bestimmung der Bitcoin-Inflation besteht darin, die Wertänderung von Bitcoin in US-Dollar über ein Jahr zu betrachten und diese um die US-Dollar-Inflationsrate zu bereinigen. Diese Berechnung zeigt jedoch keine stetig sinkende Inflationsrate, sondern eine stark schwankende, die von Hyperinflation bis Hyperdeflation reicht.
Solche Schwankungen sind nicht einzigartig für Bitcoin. Auch andere Währungen haben ähnliche Phasen durchlaufen, die oft den Wert der Währung zerstören. Ein stabiler Wert ist für eine Währung entscheidend, um als zuverlässiges Zahlungsmittel zu dienen. Bitcoin hingegen zeigt eine hohe Volatilität, die es für den alltäglichen Gebrauch ungeeignet macht.
Selbst auf dem Dark Web, wo Bitcoin als Zahlungsmittel genutzt wurde, mussten Händler Absicherungen gegen die Wertschwankungen von Bitcoin anbieten. Diese Volatilität stellt eine Herausforderung dar, die über die vermeintlichen anti-inflationären Eigenschaften hinausgeht und die Stabilität von Bitcoin als Währung in Frage stellt.
Die Argumente für die anti-inflationären Eigenschaften von Bitcoin basieren somit auf einer Fehlinterpretation des Begriffs ‘Inflation’. Die wahre Herausforderung für Bitcoin bleibt die Stabilität seines Wertes, die für eine breite Akzeptanz als Zahlungsmittel entscheidend ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die wahre Inflationsrate von Bitcoin: Ein Blick hinter die Kulissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die wahre Inflationsrate von Bitcoin: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die wahre Inflationsrate von Bitcoin: Ein Blick hinter die Kulissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!