MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt eine erhebliche Herausforderung für den Arbeitsmarkt dar, insbesondere für Einstiegspositionen, die traditionell als Sprungbrett für junge Berufseinsteiger dienen.

Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt eine erhebliche Herausforderung für den Arbeitsmarkt dar, insbesondere für Einstiegspositionen, die traditionell als Sprungbrett für junge Berufseinsteiger dienen. Während die Unsicherheit in der globalen Wirtschaft zunimmt, wird der Druck auf diese Arbeitsplätze weiter verstärkt. Dies erinnert an die 1980er Jahre, als der Niedergang der Fertigungsindustrie zu massiven Arbeitsplatzverlusten führte. Heute sind es die Büroangestellten, die sich einer ähnlichen technologischen und wirtschaftlichen Disruption gegenübersehen.

Besonders betroffen sind die untersten Sprossen der Karriereleiter. In der Technologiebranche übernehmen fortschrittliche Codierungstools zunehmend Aufgaben, die früher von Junior-Entwicklern erledigt wurden. In Anwaltskanzleien erledigen KI-Tools in Stunden, wofür Junior-Paralegals und Berufsanfänger Wochen benötigten. Auch im Einzelhandel übernehmen KI-Chatbots und automatisierte Kundendiensttools Aufgaben, die einst jungen Mitarbeitern zugewiesen wurden.

Diese Veränderungen spiegeln sich in den neuesten Beschäftigungszahlen wider. Die Arbeitslosenquote von Hochschulabsolventen ist seit September 2022 um 30 Prozent gestiegen, verglichen mit etwa 18 Prozent für alle Arbeitnehmer. Die Mitglieder der Generation Z sind pessimistischer in Bezug auf ihre Zukunft als jede andere Altersgruppe. Eine Umfrage unter Führungskräften auf LinkedIn ergab, dass 63 Prozent glauben, dass KI irgendwann einige der derzeit von ihren Einstiegsmitarbeitern ausgeführten Routineaufgaben übernehmen wird.

Obwohl alle Berufe von diesen Veränderungen betroffen sein werden, werden Büroberufe voraussichtlich am stärksten betroffen sein. Unsere Forschung zeigt, dass Fachleute mit höheren Abschlüssen eher von diesen Umwälzungen betroffen sind als solche ohne. Während der Technologiesektor die ersten Wellen des Wandels spürt, wird erwartet, dass der Verlust traditioneller Einstiegsaufgaben auch in Bereichen wie Finanzen, Reisen, Gastronomie und professionellen Dienstleistungen zu spüren sein wird.

Unternehmen schaffen diese Arbeitsplätze nicht über Nacht ab. Es gibt noch keine endgültigen Beweise dafür, dass KI der Grund für den unsicheren Einstiegsarbeitsmarkt ist; wirtschaftliche Unsicherheit spielt eine große Rolle. Letztendlich wird KI viele neue Arbeitsplätze schaffen – das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass diese Zahl trotz der prognostizierten Arbeitsplatzverluste bis zu 78 Millionen betragen könnte. Führungskräfte auf LinkedIn glauben weiterhin, dass Einstiegsmitarbeiter frische Ideen und neues Denken einbringen, die für ihre Unternehmen wertvoll sind.

Jede Veränderung der Berufsaussichten junger Arbeitnehmer trifft sie zu einem besonders verletzlichen Zeitpunkt; ein später Start kann die Karriere von Arbeitnehmern jahrzehntelang verlangsamen. Das Center for American Progress fand heraus, dass junge Erwachsene, die im Alter von 22 Jahren sechs Monate arbeitslos sind, in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich etwa 22.000 US-Dollar weniger verdienen werden.

Besorgniserregend ist auch das Potenzial für eine wachsende Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Wenn Einstiegsrollen verschwinden, stehen diejenigen ohne elitäre Netzwerke oder privilegierte Hintergründe vor noch steileren Hürden, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Darüber hinaus wirken sich groß angelegte wirtschaftliche Verschiebungen auf ganze Gemeinschaften aus. Als in Amerikas Herzland die Fertigungsjobs verschwanden, führte dies nicht nur zu Einkommensverlusten, sondern auch zu sozialen und politischen Umwälzungen.

Um Einstiegsarbeit zu reparieren, müssen wir sie vollständig neu gestalten. Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die Arbeitnehmer die Fähigkeiten erlernen, die Arbeitgeber zunehmend nachfragen. Neue Ansätze entstehen: Die Kogod School of Business der American University integriert KI in ihren Lehrplan und bildet Fakultätsmitglieder im Umgang mit KI-Tools aus, während die Carnegie Mellon University ein KI-Bachelor-Programm anbietet, in dem Studenten lernen, die Macht der KI zu nutzen, um „nützlich und vorteilhaft für Menschen“ zu sein.

Community Colleges in Miami-Dade, Houston und Maricopa Community Colleges schließen sich zusammen, um ein nationales KI-Konsortium zu gründen, das Lehrpläne mit den Bedürfnissen der Arbeitswelt in Einklang bringt und angewandte KI-Abschlüsse anbietet, die von Unternehmen wie Intel und Microsoft unterstützt werden. Wenn Arbeitgeber nicht in Zukunft ohne genügend Führungskräfte dastehen wollen, müssen sie weiterhin junge Arbeitnehmer einstellen. Sie müssen jedoch Einstiegsjobs neu gestalten, die den Arbeitnehmern höherwertige Aufgaben geben, die einen Mehrwert bieten, der über das hinausgeht, was von KI produziert werden kann.

Bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirma KPMG übernehmen Absolventen jetzt Steueraufgaben, die früher Mitarbeitern mit drei oder mehr Jahren Erfahrung vorbehalten waren, dank KI-Tools. Und bei Macfarlanes sind junge Anwälte jetzt damit beauftragt, komplexe Verträge zu interpretieren, die früher ihren erfahreneren Kollegen vorbehalten waren. Forschungsergebnisse der M.I.T. Sloan School of Management bestätigen diesen Wechsel und zeigen, dass neue und gering qualifizierte Arbeitnehmer die größten Produktivitätsgewinne und Vorteile aus der Zusammenarbeit mit KI-Tools ziehen.

Dies ist eine Gruppe, die bereit ist zu wachsen. LinkedIn-Forschung zeigt, dass 40 Prozent der Gen Z-Jobkandidaten bereit wären, den Job zu wechseln und sogar eine Gehaltskürzung von 2 bis 5 Prozent in Kauf zu nehmen, wenn sie mehr Aufstiegsmöglichkeiten hätten. Seit Generationen haben Einstiegspositionen als berufliche Sprungbretter gedient, bei denen neue Absolventen unter der aufmerksamen Anleitung erfahrener Manager sicher lernen konnten. Jetzt, da dieses Modell auseinanderbricht, müssen wir es neu gestalten, um die Arbeitswelt widerzuspiegeln, in der wir leben, und erste Jobs mit Wachstum im Blick neu gestalten – Rollen, die Anpassungsfähigkeit lehren, nicht Wiederholung, und als Sprungbretter, nicht als Stalls dienen.

Die Reparatur der Einstiegsarbeit ist der erste Schritt zur Reparatur aller Arbeiten. Denn alle unsere Jobs werden früher oder später mit dieser Welle des Wandels konfrontiert sein. Es wird sich langsam anfühlen, bis es plötzlich ist. Wir wissen, dass eine Generation von Talenten auf ihren großen Durchbruch wartet. Die Frage ist, ob wir ihnen eine echte Chance geben werden, zu beginnen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI
Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI".
Stichwörter AI Arbeitsmarkt Artificial Intelligence Bildung Einstiegsjobs Generation Z KI Künstliche Intelligenz Unternehmen Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Einstiegsjobs im Zeitalter der KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    420 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs