SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die KI-Branche steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während OpenAI auf seiner DevDay-Veranstaltung in San Francisco neue Funktionen für ChatGPT vorstellte, diskutiert die Branche, ob die Zukunft der KI in offenen oder geschlossenen Systemen liegt.

Die KI-Branche befindet sich in einer Phase des Umbruchs, in der die Frage nach der Zukunft offener oder geschlossener Systeme im Mittelpunkt steht. OpenAI, ein führendes Unternehmen in der KI-Entwicklung, hat kürzlich auf seiner DevDay-Veranstaltung in San Francisco eine Reihe neuer Funktionen für ChatGPT vorgestellt. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob die Branche sich in Richtung offener, benutzerzentrierter Ökosysteme oder geschlossener, kontrollierter Plattformen bewegen wird.
Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Einführung der neuen Sora iOS-App, die KI-generierte Videos in den Mainstream gebracht hat. Diese Technologie hat unerwartete Konsequenzen nach sich gezogen, einschließlich rechtlicher Fragen zur Urheberrechtsverletzung. OpenAI-CEO Sam Altman, der unfreiwillig zum Gesicht der Sora-Memes im Internet geworden ist, zeigt sich überrascht von der Dynamik, die diese App entfaltet hat.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die zunehmende Verwendung von KI in der Personalbeschaffung. Laut einem Bericht der New York Times ist die KI-gestützte Überprüfung von Lebensläufen so weit verbreitet, dass Bewerber beginnen, versteckte Nachrichten in ihre Lebensläufe einzubauen, um die automatisierten Systeme zu beeinflussen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Fairness und Transparenz im Bewerbungsprozess auf.
Kanjun Qiu, CEO des KI-Startups Imbue, bietet eine einzigartige Perspektive auf diese Entwicklungen. Sie argumentiert, dass die größte Herausforderung für die KI-Branche darin besteht, ob sie sich in Richtung eines offenen Internets oder eines geschlossenen sozialen Webs entwickeln wird. Diese Entscheidung wird weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie KI-Technologien entwickelt und genutzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der KI: Offene oder geschlossene Systeme?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der KI: Offene oder geschlossene Systeme?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der KI: Offene oder geschlossene Systeme?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!