SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der große Tech-Konzerne die digitale Welt dominieren, formiert sich eine Bewegung, die das Internet zurück in die Hände der Nutzer legen möchte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Konferenz in Seattle, die sich mit dem AT Protocol (atproto) beschäftigte, war mehr als nur ein Treffen von Entwicklern und Technikbegeisterten. Es war ein Aufruf zur Rückeroberung des Internets durch die Nutzer. Das atproto, das auch die Grundlage für das soziale Netzwerk Bluesky bildet, bietet eine Plattform für die Entwicklung dezentraler sozialer Netzwerke. Ziel ist es, den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und Algorithmen zurückzugeben.

Die Veranstaltung, die von über 150 Teilnehmern besucht wurde, darunter Entwickler, Ingenieure und Gründer, diente als Plattform, um die Möglichkeiten des atproto zu erkunden. Dabei ging es nicht nur um soziale Netzwerke, sondern auch um die Schaffung von Gemeinschaften und die Nutzung offener sozialer Identitäten über Standards wie OAuth.

Ein zentraler Punkt der Konferenz war die Kritik an der Machtkonzentration bei großen Tech-Konzernen, die oft als ‘Caesars’ bezeichnet werden. Diese Unternehmen kontrollieren einen Großteil unserer Online-Erfahrungen, von der Suche bis zur sozialen Interaktion. Die Teilnehmer der Konferenz, darunter auch selbsternannte Anarchisten und Open-Source-Befürworter, sehen in der Dezentralisierung eine Möglichkeit, diese Machtverhältnisse zu ändern.

Blaine Cook, Mitautor des OAuth-Standards und ehemaliger Entwickler bei Twitter, sprach über seine Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit der Dezentralisierung verbunden sind. Er verglich die aktuelle dezentrale Weblandschaft mit einem Dschungel, der für Außenstehende chaotisch wirken mag, aber für die Beteiligten sinnvoll ist.

Die Konferenz bot auch Raum für Diskussionen über die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen. Erin Kissane, eine Expertin für den Aufbau sicherer Online-Communities, betonte die Bedeutung von Diversität und Inklusion bei der Entwicklung neuer Plattformen. Sie riet den Entwicklern, die Perspektiven der verletzlichsten Gruppen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alle Nutzer sicher sind.

Am Ende der Konferenz war der Enthusiasmus der Teilnehmer spürbar. Viele verließen die Veranstaltung mit neuen Ideen und dem festen Willen, die Zukunft des Internets aktiv mitzugestalten. Diese Bewegung könnte das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend zu verändern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle
Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle".
Stichwörter Dezentralisierung Nutzerkontrolle Open Source Protokolle Soziale Netzwerke
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    1.267 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs