LONDON (IT BOLTWISE) – Während XRP mit Kursrückgängen kämpft, gewinnt Digitap an Bedeutung als potenzieller Nachfolger im globalen Bankwesen. Mit einem Fokus auf einfache und schnelle Transaktionen könnte Digitap die Lücke füllen, die XRP hinterlässt.

Die Kryptowährung XRP steht erneut unter Druck, da der Preis unter die Marke von 3 US-Dollar gefallen ist. Dies stellt eine deutliche Umkehrung des Trends dar, der Anfang September zu beobachten war, als der Kurs in Richtung 3,20 US-Dollar stieg. Inmitten dieser Unsicherheiten rückt Digitap in den Fokus, ein Projekt, das sich auf Zahlungen, Karten und eine benutzerfreundliche App-Oberfläche konzentriert. Diese Kombination aus Nutzen und Zugänglichkeit hat dazu geführt, dass Digitap als ‘XRP 2.0’ bezeichnet wird, ein neuer Ansatz im globalen Bankwesen, der XRP den Rang ablaufen könnte.
Die technische Analyse von XRP zeigt, dass der Kurs seit Ende August von einem lokalen Hoch bei 3,18 US-Dollar stetig gefallen ist. Unterstützungsniveaus bei 2,67 bis 2,80 US-Dollar konnten den ersten Verkaufsdruck auffangen, doch der jüngste Rückgang hat den Preis erneut unter 3 US-Dollar gedrückt. Der Relative-Stärke-Index (RSI) deutet auf eine kurzfristige Erholung hin, doch ein nachhaltiger Trendwechsel ist noch nicht in Sicht. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, ob sich die offenen Positionen stabilisieren und der RSI über 50 bleibt, um eine mögliche Erholung zu signalisieren.
Digitap hingegen zielt darauf ab, die gleichen Probleme zu lösen, die XRP berühmt gemacht haben: schnelle und kostengünstige Geldtransfers über Grenzen hinweg. Der Unterschied liegt in der Umsetzung. Digitap entwickelt eine Krypto-Fiat-Omni-Bank, die wie eine einfache Finanz-App funktioniert. Nutzer können ein Guthaben über mehrere Währungen hinweg verwalten, zwischen Wallets und Konten wechseln und mit wenigen Klicks Geld senden oder ausgeben. Diese Funktionalität könnte insbesondere für Freiberufler, Remote-Teams und Familien, die Geld ins Ausland senden, von Bedeutung sein.
Der Presale von Digitap hat mit einem starken Start begonnen, wobei bereits über 21 Millionen Tokens verkauft wurden. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0125 US-Dollar pro TAP, mit einer geplanten Erhöhung auf 0,0159 US-Dollar. Diese gestaffelte Preisstruktur belohnt frühe Käufer und fördert eine breite Gemeinschaftsbeteiligung. Insgesamt bietet Digitap eine vielversprechende Alternative zu XRP, indem es die Idee der sofortigen, kostengünstigen Abwicklung in eine verbraucherorientierte App überträgt und gleichzeitig Karten für den täglichen Gebrauch integriert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Software-Entwickler (w/m/d) KI-Innovationsassistent

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitap: Die Zukunft des globalen Bankwesens?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitap: Die Zukunft des globalen Bankwesens?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitap: Die Zukunft des globalen Bankwesens?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!