LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnliches interstellares Objekt, bekannt als 3I/ATLAS, bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Mars. Forscher vermuten, dass es sich um ein massives Objekt handelt, möglicherweise sogar um ein Stück außerirdischer Technologie. Die Entdeckung wirft Fragen über seine Herkunft und Zusammensetzung auf.

Ein interstellares Objekt namens 3I/ATLAS zieht derzeit die Aufmerksamkeit der Astronomen auf sich. Dieses ungewöhnliche Objekt, das sich mit hoher Geschwindigkeit durch den Weltraum bewegt, wird seit über zwei Monaten beobachtet. Es ist auf dem Weg zum Mars und könnte weitaus massiver sein als ursprünglich angenommen. Einige Wissenschaftler spekulieren sogar, dass es sich um ein Stück außerirdischer Technologie handeln könnte.
3I/ATLAS wird allgemein als Komet betrachtet, weist jedoch ungewöhnlich hohe Mengen an Kohlendioxid auf. Der Harvard-Astrophysiker Avi Loeb, der das Objekt intensiv untersucht hat, schätzt seine Masse auf mindestens 33 Milliarden Tonnen. Dies würde bedeuten, dass der feste Kern des Kometen einen Durchmesser von mehr als 5 Kilometern hat. Sollte sich dies bestätigen, wäre 3I/ATLAS um mehrere Größenordnungen massiver als die beiden zuvor entdeckten interstellaren Objekte, 1I/ʻOumuamua im Jahr 2017 und 2I/Borisov im Jahr 2019.
Die NASA plant, das Objekt mit der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter genauer zu untersuchen. Diese Beobachtungen könnten helfen, die Größe des Objekts genauer zu bestimmen und zu klären, ob es sich um einen ungewöhnlich massiven Kometen mit einer ungewöhnlichen chemischen Zusammensetzung oder um außerirdische Technologie handelt. Die ungewöhnliche Flugbahn von 3I/ATLAS deutet darauf hin, dass es von außerhalb unseres Sonnensystems stammt.
Das Objekt wird voraussichtlich bis Ende Oktober knapp innerhalb der Marsbahn vorbeiziehen und dabei auch in der Nähe von Jupiter und Venus passieren. Laut NASA stellt es keine Bedrohung für die Erde dar, da es mindestens 170 Millionen Meilen entfernt bleibt. Von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2025 werden keine Beobachtungen möglich sein, da das Objekt der Sonne zu nahe kommt, was weitere Updates verzögert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Mögliche Alien-Technologie auf dem Weg zum Mars?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Mögliche Alien-Technologie auf dem Weg zum Mars?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Mögliche Alien-Technologie auf dem Weg zum Mars?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!